Re: Rekord-Gewinn bei der ÖVP?

Geschrieben von franz_liszt am 24. November 2002 19:41:53:

Als Antwort auf: Re: @ Astro geschrieben von Astro am 24. November 2002 19:36:00:

ÖVP 42,6 %

ein ungewöhnlich starker Zuwachs.

Für die FPÖ schlecht, wie es in "den Sternen" stand. Diesen Sieg hab ich beim schnellen Durchlesen aber nicht gesehen - oder?

Gruß franz_liszt


Sonntag, 24. November 2002
Österreich hat gewählt
Klarer Sieg für Kanzler Schüssel

Die Österreichische Volkspartei
(ÖVP) hat offenbar einen
sensationellen Wahlsieg bei der
vorgezogenen Parlamentswahl
errungen. Nach einer Prognose des
Meinungsforschungsinstituts ARGE
liegt die Partei von Bundeskanzler
Wolfgang Schüssel bei 42,6 Prozent
der Stimmen - ein Plus von 15,7
Prozentpunkten.

Mit diesem Ergebnis wäre die ÖVP
zum ersten Mal seit 1966 stärkste
Partei im österreichischen
Parlament. Ihr Zuwachs im
Vergleich zur vorangegangenen
Wahl wäre in Österreich zugleich
der größte für eine Partei seit 1945.

Laut der Prognose liegt die SPÖ bei
36,4 Prozent, was einem Zuwachs
von 3,3 Prozentpunkten entspricht.
Die rechtspopulistische FPÖ von
Jörg Haider kommt der
Hochrechnung zufolge auf 10,6
Prozent der abgegebenen Stimmen -
ein Minus von 16,3 Prozentpunkten.
Die Grünen kommen auf 8,1
Prozent - ein Plus von 0,7
Prozentpunkten.

Die Regierungspartei profitiert
offenbar vom schlechten
Abschneiden der
rechtspopulistischen FPÖ.
Umfragen vor der Wahl hatten einen
Wählerstrom von der FPÖ zur ÖVP
erwarten lassen. Meinungsforscher
sahen im Scheitern der
schwarz-blauen Koalition und internen Streitigkeiten in der FPÖ den
Grund für den Einbruch.

FPÖ-Wähler flüchten zur ÖVP

Trotz der Verluste für die FPÖ hätte eine Mitte-rechts-Regierung im
Parlament jedoch erneut die Mehrheit. Kanzler Schüssel hatte sich vor der
Wahl die Fortführung der schwarz-blauen Koalition offen gehalten. Auch
eine Regierung von ÖVP und SPÖ erscheint möglich und damit eine
Rückkehr zur Großen Koalition, die Österreich lange prägte. Anders als
früher könnte allerdings diesmal die ÖVP den Kanzler stellen.

Knapp sechs Millionen Österreicher waren aufgerufen, ein neues
Parlament zu wählen. Die Wahlbeteiligung war recht hoch, sie lag
möglicherweise bei über 80 Prozent. Gewählt wurden 183 Abgeordnete
für den Nationalrat.

Zur Wahl in Österreich bringt n-tv heute um 21.30 Uhr eine
Sondersendung.


Antworten: