Der richtige Nossi-Schlüssel
Geschrieben von Torsten am 22. November 2002 14:01:37:
Als Antwort auf: Re: Danke Ahlfi geschrieben von ahlfi am 22. November 2002 12:49:24:
Liebe Leute,
ich finde Ray's Ansatz der Entschlüsselung vielversprechend. Der stammt übrigens nicht von ihm, sondern Joshua Remar. Die beiden haben bis vor Kurzem gemeinsam an dem Buch gearbeitet, kamen aber scheinbar an einem bestimmten Punkt auf keinen gemeinsamen Nenner mehr. Ob Joshua ein eigenes Buch herausbringt, weiß ich nicht, aber möglicherweise ist Ray's Buch so knapp ausgefallen, weil der Inhalt des geplanten geteilt wurde.
Die Überlegung ist einfach: welche Art der Verschlüsselung war für einen Einzelnen einfach zu handhaben und dennoch sicher gegen Entschlüsselung wie spätere Übermitlungsfehler? Die Zenturien waren ja von Anfang an als Langzeitprojekt angelegt. Auseinanderreißen und Neukombination der einzelnen Zeilen der Verse hätte nur eine Schere erfordert. Reduktion der Verslänge von 6 auf 4 Zeilen und Verstecken der Hinweise, wo geschnitten wurde, und die Codierung ist fertig.
Übrigens wird der "richtige Schlüssel" ein ewiger Streitpunkt bleiben. Selbst wenn meinetwegen entschlüsselt würde, daß am 15.12.2002 um 14:03Uhr Ortszeit das große Beben Los Angeles verwüstet und das eintritt (und das, obwohl dort zu Nossis Zeiten keine Stadt und auch der Kontinent noch unbekannt war), würde das nur für den richtigen Schlüssel an dieser einen Stelle sprechen - wer sagt aber, daß es nur einen Schlüssel gibt und Nossi nicht vielleicht in ihrer Art völlig verschiedene verwendet hat (was sogar auf Ray's Schlüssel zutrifft)?
Viele Grüße
Torsten