Re: Prophezeiungen sind Informationen aus der Zukunft

Geschrieben von Torsten am 22. November 2002 12:57:44:

Als Antwort auf: Re: Welcher König ? geschrieben von ahlfi am 22. November 2002 12:05:51:

Liebe Leute,

soviel ich weiß, sollen die Informationen über die Herkunft in den "Lückenfüllern" der Verse mit den Informationen stehen.

Ich habe das schon paarmal geschrieben: Prophezeiungen sind keine "Blicke in die", sondern Informationen aus der Zukunft. Das hängt mit der Wahrnehmung von Informationen zusammen. Wahrnehmen kann man nur Existentes, sonst sind es keine Wahrnehmungen, sondern Erfindungen/Einbildungen/Halluzinationen. Letztere finden sich massenhaft bei Pseudopropheten, die aus psychiatrischen oder kommerziellen Gründen wohl die Mehrheit der "Prophezeiungen" liefern.

"Echte" Prophezeiungen haben im Gegensatz dazu eine reale Quelle, auch wenn sie ebenfalls durch den historischen und persönlichen Hintergrund des Propheten geprägt sind. Warum also nicht in Buchform? Das muß nicht bedeuten, daß ein Buch materiell in die Vergangenheit geschickt wurde. Die Grundlage und der Inhalt aller Bücher sind Informationen, ob das die Gedanken des Autors sind, die Sehen-Erkennen-Schreiben-Kette bei einer Abschrift, Ladungsverteilung auf der Walze eines Laserkopierers oder elektrische Signale in einem Computer.

Warum sollte es also nicht möglich sein, Informationen über den Buchinhalt in die Vergangenheit zu schicken, wo sie ein empfänglicher Mensch aufnimmt und zu Papier bringt? Zeitunabhängige Informationsübertragung ist in quantenmechanischen Experimenten bereits nachgewiesen, woraus sich die Schlußfolgerung ergibt, daß sie auch zwischen zwei Dingen möglich ist, von denen sich das eine nach unseren Begriffen zeitlich vor dem anderen befindet.

Übrigens schreibt Nossi selbst, daß er seine Informationen (zumindest teilweise) aus alten Schriften hat, die er nach dem Studium verfeuerte (Ich glaube, das steht im Vorwort an Caesar). Ob er das wirklich tat, oder nur vermeiden wollte, daß sich die Inquisition für deren Inhalt interessiert und sie in Wahrheit versteckte, sei dahingestellt.

Ich glaube, in der Psychologie und Neurophysiologie steckt die Erkenntnis noch in den Kinderschuhen, weil der Schlüssel zu Fortschritten in Phänomenen liegt, deren Anerkennung heute noch verboten ist und ihre Verfechter ins Abseits oder die Klapsmühle bringt.

Viele Grüße

Torsten



Antworten: