Re: 3,7,9

Geschrieben von Hubert am 22. November 2002 11:47:28:

Als Antwort auf: Re: 3,7,9 geschrieben von wutz am 22. November 2002 11:04:57:

Hallo Wutz,

ja, man kann die Fachtermini aus der Quantenmechanik durchaus anwenden.

Der 11.09.2001 wäre dann der Entstehungsoperator.
Der 05.12.2002 der Vernichtungsoperator.
Die 450 Tage dazwischen wären der Impulsraum.

Nun kann man diese 450 nicht beliebig durch das Anhängen von Nullen erweitern, also 4500 oder 45000 sind höchstwahrscheinlich keine Impulsräume, weil zwischendurch die jeweils höhere Skalierung greifen würde.

So ist z. B. der Impulsraum 13,5 Monate (Stichtag wäre demnach der 26.10.2002 gewesen) höher zu gewichten als der Impulsraum 450 Tage (Stichtag: 05.12.2002).

Das Intervall 13,5 (Sekunden, Minuten, ... , Jahre) ist z. B. deshalb so wichtig, weil er diese Hälfte von 27 ist, und 27 ist wiederum ein Vielfaches von 9. Alle Vielfache von 9 und deren jeweilige Halbierungen bzw. Verdopplungen sind Impulsräume – so dass in letzter Konsequenz theoretisch jeder Zeitpunkt als Vernichtungsoperator in Frage käme. Tatsächlich ist das aber nicht der Fall – weil höhere Skalierungen niedrigere neutralisieren.

Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.

Ich habe das Thema „Prophezeiungen“ nicht verlassen – möchte mir diesbezüglich also keine brüderliche Zurechtweisung von Johannes einfangen. Die Kenntnis der Natur der Zeit ist allein schon deshalb wichtig, um die Prophezeiungen zeitlich bestimmen zu können.

Beispiel:

1648 (Ende des Dreißigjährigen Krieges) + 360 Jahre = 2008
1918 (Ende des Ersten Weltkrieges) + 90 Jahre = 2008
1945 (Ende des Zweiten Weltkrieges) + 63 Jahre = 2008.

Es liegt also eine gewisse Wahrscheinlichkeit dafür vor, dass ein möglicher Dritter Weltkrieg im Jahre 2008 zu Ende geht.

Herzlichst,
Hubert


Antworten: