Re: ich kann Wikkings Beobachtung bestätigen

Geschrieben von Astro am 19. November 2002 22:36:21:

Als Antwort auf: Re: ich kann Wikkings Beobachtung bestätigen geschrieben von Zappa am 19. November 2002 21:22:11:

Hallo,
Venus erstrahlt am Morgenhimmel als Morgenstern im hellsten Glanz tief über dem Horizont, der rötliche Mars ist etwas darüber.
Weiter oben im Löwen steht dann der helle Jupiter und noch mehr in Richtung Himmelsmitte der Saturn.
Die Venus wurde heute stationär und beendete somit ihre Rückläufigkeit. Nebenbei haben wir auch heute Nacht eine Mondfinsternis, die in den frühen Morgenstunden am besten zu sehen ist.
Die Planeten bewegen sich aber nicht, sondern nur die Erde. Bewegt sich ein Objekt über den Himmel, muss es etwas anderes sein.

Mars nähert sich immer mehr der Erde und erreicht den erdnächsten Punkt seit der Neandertalzeit vor 73.000 Jahren gegen Ende August.
Er ist dann hinsichtlich seiner Helligkeit heller als der Jupiter.
Weiter unten im Forum wurde schon auf die Marsnähe hingewiesen.

Hier ebenfalls noch eine interessante Seite.

http://www.noeltyl.com/cgibin/index.cgi?read=20517

In einen Prophezeiungsforum ist es natürlich wichtig was, die Propheten hierzu zu sagen haben.
Nostradamus hat diesen Zeitpunkt in seinem Vorwort an seinen Sohn eindeutig genannt. Im Forum wurde auch schon mehrmals darüber diskutiert.

Er beschreibt hier kriegerische Auseinandersetzungen und Naturkatastrophen und gibt die Planetenkonstellation an. Er geht auch auf den Marscyclus ein und meint hiermit nicht die knapp 2 jährige Umlaufszeit des Marses um die Sonne, sondern sicherlich den Jahrtausende langen Cyclus der Marsannäherung.
Nebenbei hält sich der Mars im nächsten Jahr sehr lange in den Fischen auf in Richtung Uranus, kurz bevor er mit dem Eintritt in den Widder vom Neuen beginnt.
Näheres auch bei Bernhard Bouvier die letzten Siegel.

Gruß
Astro

>>Heute morgen fuhr ich gegen 6.40 Uhr auf der A7 von Hannover
>>in Richtung Süden, als ich ebenfalls einen wirklich ungewöhnlich
>>großen und hellen Punkt am Himmel beobachtete.
>>Ich überlegte ob es sich dabei um einen Stern oder Planeten
>>handeln könnte, aber dafür war er einfach zu groß.
>>Leider hatte ich weder einen Feldstecher o.ä. noch die Zeit
>>ihn mir genauer zu betrachten.
>>Gruß Nitram
>
>Nitram
>ich habe aber vor ein paar Tagen gelesen das der Mars und die Venus am Morgen wieder zu sehen seien. Der Mars in einer ganz seltenen Nähe zur Erde!
>Wer weiss da etwas dazu?
>gruss
>zappa



Antworten: