Re. Die Notbremse ziehen
Geschrieben von mica am 19. November 2002 14:35:22:
Hallo Christian,
gut, dass Du es (wieder) einmal zusamemngefaßt hast - jeden Tag sollten wir uns vor Augen führen, was von Menschen Verursachtes bewirkt!
>Wie sollte es denn noch weitergehen ? Der Planet ist definitiv im Arsch !
>Weite Teile unseres Ökosystems haben wir zerstört, darunter zigtausende von Tier- und Pflanzenarten ausgerottet - die Zusammenhänge, dass damit das ganze System vor die Hunde geht, scheinen den Wenigsten klar zu sein.Zitat zum Thema Abholzung:
"Die Erde war ursprünglich auf einer Fläche von 63 Millionen Quadratkilometern von Urwäldern bedeckt. Heute sind nur noch knapp 13,5 Millionen Quadratkilometer übrig. Schon mehr als die Hälfte des ursprünglichen Regenwaldes wurde durch Einwirkung von Menschen zerstört. Die Hauptzerstörung hat in den letzten 50 Jahren stattgefunden und daher fällt es nicht schwer sich auszumalen, was uns in den nächsten Jahrzehnten erwarten wird, wenn sich nicht bald etwas Grundlegendes ändert."
"Man muss sich vorstellen, dass alle 2 Sekunden ein Waldgebiet der Größe eines Fußballfeldes zerstört wird."
... und das im Zusammenhang mit dem Abfackeln der Ölfelder, dem sonstigen Sauerstoffverbrauch ergibt schlechte Zukunftsaussichten ....
>Das unsere Böden durch die moderne Landwirtschaft zumeist kein Eigenleben mehr besitzen wissen auch die wenigsten - sie sind so gut wie steril. Ist nur noch eine Frage von ein paar Jahren, bis es dadurch zu richtig fetten Missernten kommen wird.
Die Böden sind versalzt von chemischem Dünger, die Krüme ist instabil, Wind, Regen etc. tragen das letzte bisschen Humus ab, zurück bleibt tote Materie.
Wusste ihr, dass zu jedem gesäten Maiskorn ein sogenanntes "Roundup"-Kügelchen mitgesät wird - es bewirkt eine vollkommene Abtötung pflanzlichen Lebens im Radius von 20cm rund um die Maispflanze. Man braucht nicht viel Phantasie um sich vorzustellen wieviel Tonnen von diesem hochgiftigen Zeugs Jahr für Jahr auf die Felder rund um unsere "Trinkwasser"reservoirs ausgebracht wird.>Das Land vorm Dorf muss von Hand bewirtschaftet werden (Autos lassen sich übrigens bestimmt noch gut als Treibhäuser benutzen) etc. etc. Kein Strom mehr, kein geclortes Wasser, minimaler Energieverbrauch - allein das würde ein Abstehen unserer heutigen Individualisierung verlangen, denn es müssten wieder viele Menschen unter einem Dach wohnen. Unsere heutigen Großstädte sind in dieser Form undenkbar.
Auf den Hebriden lernte ich eine Gärtnerin kennen, die Tomaten in einem alten Reisebus anpflanzt *g*
>Es wird entweder eine neue Erde und einen neuen Himmel geben, oder gar keine mehr.
...oder gar keine mehr, vielleicht nicht - aber ohne menschliche Zivilisation.
Stimme Dir voll zu.liebe Grüsse
mica