Re: Ich kaufe einen Weltsturm, lach!

Geschrieben von Ismael am 18. November 2002 20:10:20:

Als Antwort auf: Ich kaufe einen Weltsturm, lach! geschrieben von ahlfi am 18. November 2002 16:20:33:

>Was es nicht alles gibt:
>Das Wetter wird käuflich
>18. Nov 15:58
>
>Ein kräftiges Hoch kostet künftig 299 Euro.
>
>Namenspate für ein Sturmtief: Um ihre leeren Kassen aufzubessern, verkaufen Berliner Meteorologen jetzt sogar Hoch- und Tiefdruckgebiete.
>Auf ungewöhnliche Weise wollen Berliner Meteorologen die Fortführung einer der weltweit längsten Klimareihen sichern. Ab sofort können Interessierte die Patenschaft für Hoch- oder Tiefdruckgebiete übernehmen und so die Arbeit der Forscher finanziell unterstützen. Das Recht zur Taufe eines Hochdruckgebietes kostet 299 Euro, ein Tiefdruckgebiet ist bereits für 199 Euro zu haben.
>Tiefs sind billiger
>
>Der Preisunterschied beruht nicht etwa auf einer geringeren Wertschätzung von Tiefdruckgebieten, sondern auf der längeren Lebensdauer eines Hochs. Wer das Namensrecht an einem Hochdruckgebiet erwirbt, könne sein Patenkind daher länger auf den Wetterkarten sehen, so die Argumentation der Forscher vom Institut für Meteorologie der Freien Universität Berlin.
>Seit 1954 vergibt das Institut die Namen für Hoch- und Tiefdruckgebiete, bislang nach einer festgelegten Liste von Vornamen. Jetzt soll das Namensrecht an zahlungskräftige Wetterpaten übergehen. Die Studierenden und Mitarbeiter des Instituts wollen so die Fortführung der Wetter- und Klimabeobachtungen an der Station 10381 Berlin Dahlem sichern.
>Seit acht Monaten können Institutsmitarbeiter aus Kostengründen diese Arbeit nur noch vormittags durchführen. Die Beobachtungen am Nachmittag und in der Nacht werden seitdem von Studierenden übernommen.
>
>Taufrecht soll versteigert werden
>Zunächst werden die Patenschaften in der Reihenfolge der Anfragen vergeben. Langfristig soll das Taufrecht allerdings in Auktionen versteigert werden.
>Für die Wahl des Namens gibt es nur zwei Bedingungen: Erstens muss das Geschlecht stimmen - Tiefdruckgebiete tragen in diesem Jahr weibliche, Hochdruckgebiete männliche Vornamen. Im nächsten Jahr wird es umgekehrt sein. Und zweitens muss es sich um einen gebräuchlichen Vornamen handeln. Firmennamen etwa werden nicht zugelassen. (nz/jkm)


"das regentief über den ballearen ist den schmitts aus wanneeikel gewidmet "miese reise, eure nachbarn"!

Ismael


Antworten: