Link-Tip: Empfang von ausländischen Sendern
Geschrieben von Johannes am 18. November 2002 19:30:18:
Hallo Forum,
wer sich umfassend informieren will, sollte auch ausländische Sender hören. Aktuelle Informationen, was sich in diesem Bereich tut, findet Ihr z.B. hier:
http://www.kwrs.de/aktuell.html
Beispiel:
> Armenien: Radio Free Iraq, der bei RFE-RL beheimatete besondere arabische
> Dienst für den Irak, sendet 03.00-04.00 und 14.00-16.00 Uhr (4.00, 15.00 Uhr
> MEZ) auf der armenischen Mittelwelle 1314 kHz. Eingesetzt wird offenbar eine
> Rundstrahlantenne, die für den Gleichkanalsender Al-Dhabbaya 1314 kHz nicht
> so problematisch ist wie ein Richtstrahler. In der Sowjetzeit wurde eine
> Zarya-Großantenna für Sendungen nach Ostafrika aufgebaut, die in den 70er
> Jahren tatsächlich auch kurze Zeit in ki Swahili sendete. (Kai Ludwig, Olle
> Alm 27.10.2002 via Wolfgang Büschel BCDX)> Jordanien: Seit dem 25.10.2002 kommt das englische Programm von Radio
> Jordan 14.00-17.30 Uhr (15.00 Uhr MEZ) auf 11690 kHz. (Rumen Pankov 6.11.2002
> via Wolfgang Büschel BCDX)Eine gute Zusammenstellung deutscher Sendungen von ausländischen Stationen findet Ihr hier:
http://www.asamnet.de/~bienerhj/rundfunk-es.html
Weitere Portraits von internationalen Sendern findet Ihr hier:
http://www.asamnet.de/~bienerhj/rundfunk-es.html#weitere
Gruß
Johannes