Re: ups

Geschrieben von Ismael am 15. November 2002 18:14:34:

Als Antwort auf: Re: ups geschrieben von Gandalf am 15. November 2002 15:45:58:

>"der immer stärker werdende antiamerikanismus hier in europa ist auch dabbelju und konsorten durchaus bewußt und der golfkrieg mag der auftakt für mehr sein, aber das entscheidet die geschichtsschreibung zukünftiger generationen, so es noch welche geben wird."
>
>hi ismael
>genau das ist das thema. der vorschlag amerikanische produkte zu meiden ist nicht mehr als ein vorschlag. jeder vavorisiert da andere punkte was man tun kann. aus deinem text ging hervor, daß du diese strategie auch nicht völlig unsinnig findest. ich denke unsere ansichten gehen in punkto amerika nicht wesentlich auseinander.
>gandalf

hi gandalf,
ich habe mir meine gedanken zu dem thread gemacht, über dem gandalf stand, tatsächlich habe ich nicht so ganz durchgesehen, von wem jetzt genau welche aspekte beigesteuert wurden.
wenig zu machen ist immernoch besser als garnichts zu machen. den mcdoof boykotiere ich schon seit jahren wegen der unmöglichen bedingungen für die angestellten. das wird den konzern sicher nicht in die knie zwingen, ist aber gut für mein seelenheil und vielleicht regt es den einen oder anderen zum nachdenken an, wenn ich ihm über meinen boykot erzähle. jeans und t-shirt sind aus meinem leben aber kaum noch wegzudenken und auch der moderate gebrauch von amerikanismen/anglizismen läßt mich eher kalt. wenn ich meine süße nach einem überzieher frage, dann habe ich anderes im sinn, als mich gegen kälte zu schützen! :-)
im prinzip ist jeder vorschlag, der anderen keine dogmen aufzwingt schon in ordnung. wenn franke(?) zum beispiel überhaupt keine englischen worte benutzt, so finde ich das 'in ordnung'(okay gelöscht), solange er mir keinen präser andreht, wenn ich einen pullover haben möchte! ich finde den umgang mit sprache insgesamt ein interessantes thema und durch das vermeiden von entlehnten worten mag sich auch ein anderes verständnis von sprache einstellen. trotzdem finde ich es nach wie vor besser, wenn auf meiner gitarre gibson und nicht hohner steht! :-)
insgesamt sehe ich meinen beitrag eher als ergänzung zu dem, was ich gelesen habe und das hast du ja auch so verstanden.
Ismael




Antworten: