Wahre und falsche Prophezeiungen
Geschrieben von franke43 am 12. November 2002 15:54:11:
Als Antwort auf: Re: Johannes von Jerusalem geschrieben von Viola am 12. November 2002 15:36:31:
Hallo Viola
Wir können nur untersuchen (recherchieren), wie ALT eine
Prophezeiung ist, also ob sie das Vorhergesagte wirklich
VORHERsagt und nicht etwa etwas bereits Eingetroffenes
ausspricht, aber sich älter macht, als sie ist.Ob eine Prophezeiung WAHR ist, kann man nur daran sehen,
dass sie eintrifft und dass ihr Eintreffen zum Zeitpunkt
des Entstehens der Prophezeiung noch nicht absehber war.Wir hinterfragen also hier:
WIE ALT ist die Prophezeiung des Johannes von Jerusalem
wirklich ?Schon wenn man ein Alter von - sagen wir - 100 Jahren
anstatt 800 Jahren nachweisen könnte, sogar in diesem
Fall wäre diese Prophezeiung wertvoll. Ist sie aber erst
15 Jahre alt (was auch sein kann), dann ist sie wertlos,
weil sie nur ausspricht, was vor 15 Jahren bereits
allgemeines Gesprächsthema war.Es geht also um die Quellenforschung.
Bei der Birger-Claesson-Prophezeiung kann ich z.B. nach
"Akteneinsicht" bestätigen, dass diese Visionen wirklich
von 1950 bzw. 1951 sind.Bei Anton Johansson lassen sich die sicheren Quellen bis
1918 bzw. 1920 zurückverfolgen.Demnächst wird hier hoffentlich endlich mal jemand
bestätigen, dass die beiden Feldpostbriefe von Andreas
Rill wirklich existieren und wirklich aussehen, als seien'
sie von 1914.Gruss
Franke 43