Da sicher, dass immer eine gasförmige Hülle vorliegt, das wäre unwahrscheinlich
Geschrieben von Georg am 12. November 2002 08:11:58:
Als Antwort auf: Re: Wenn der Nibiru... Kometen leuchten durch Abschmelzung geschrieben von Torsten am 11. November 2002 23:02:54:
Hallo
Interessante Gedanken von dir.
Könnte man sich sicher auch so vorstellen, wie du es beschreibst.Aber vielleicht würde das ja dann auch nur irgendwie so ähnlich wie ein Komet aussehen. Mit anderen Farben und so weiter......
Eine ganz wichtige Frage wäre, meiner Meinung nach wohl, wie dicht dieser Schweif dann wäre.
Aber, ich denke mir: vielleicht wäre die Atmosphäre außerhalb der Plutobahn ja auch fest oder flüssig und würde erst im inneren Sonnensystem durch steigende Temperatur beginnen aufzutauen bzw. gasförmig zu werden, wodurch dann vielleicht sowohl die Atmosphäre als auch der Kometenschweif gleichzeitig entstehen könnten.Es würde dann vielleicht teilweise wieder ausgasen, was der Nibiru in Jahrtausendenden an Flug außerhalb der Plutobahn so alles eingesammelt hat.
Da hast du sicher recht, die Wahrscheinlichkeit, dass immer eine gasförmige Hülle vorliegt wäre wohl recht klein.
Andererseits beschreiben viele Seher den Nibiru als rostrot. Ob das von der
Oberfläche des Paneten oder vom Weltraum aus oder durch eine recht dünne Atmosphäre wie beim Mars gemeint ist, das wäre dann wohl die entscheidende Frage.
gruß
Georg