mit der Bitte um Aufklärung

Geschrieben von Harri_2 am 10. November 2002 11:35:49:

Hallo Johannes !

eigentlich brauchen wir uns gar nicht über die Bevormundung und Vera..... der Mächtigen wundern, wenn doch hier in einem Forum, wo, so nehme ich mal an, "besser informierte" Leute miteinander verkehren auch immer wieder Beiträge einfach verschwinden, nur weil sie gegen den Zeitgeist schreiben....

Anders kann ich mir eine Entfernung eines Beitrages hier, wo ein Link zu http://abbc.com, zu Ahmed Rami stand, nicht mehr erklären.

Ein paar Worte aus der Biographie des Ahmed Rami:
Ahmed Rami lernte ich im Hause des damals zweiundachzigjährigen Generalmajors Otto Ernst Remer in dessen andalusischem Exil in Marbella kennen.
Die respektvolle Freundschaft die die beiden so unterschiedlichen Männer verband, schien auf den ersten Blick widersprüchlich: Hier der hühnenhafte, betagte deutsche Weltkriegsoffizier, hochdekoriert (Ritterkreuz zum Eichenlaub, 11 mal verwundet, 48 Nahkampftage), da derjunge ehemalige Panzerleutnant der marokkanischen Armee.

Hier der deutsche Berufssoldat, in preußischer Tradition erzogen, der einstens einen Putsch gegen sein Staatsoberhaupt Adolf Hitler niederschlug (20. Juli 1944), - da der ehemalige Panzerleutnant Ahmed Rami, Sohn eines stolzen und bettelarmen Berber - Scheichs (eine Kuh und vier Schafe), der alsjunger Offiziert seinem Staatsoberhaupt, dem König Hassan von Marokko - wie einst der Tell dem Landvogt - nach dem Leben trachtete.

Bei näherer Betrachtung aber fand ich heraus, dass die beiden so verschieden scheinenden Persönlichkeiten einander auf seltsame Weise ähnelten: Beide waren sie unbestechliche Idealisten, verständnislos für die materiellen Spielregel der " westlichen Wertegemeinschaft". Gefeit also gegen alle Versuchung. Ritterlich und allzeit bereit dem Guten zu dienen wie dereinst jener Don Quichote. Und bereit ihr Leben für die Sache ihres Volkes einzusetzen.

Ein fester Ehrbegriff war für das Handeln beider bestimmend. Beide wollten sie ihrem Volke dienen. Der eine 1944, der andere 1972. Remer war sich am 20 Juli 1944 gewiß, daß die überwiegende Mehrheit des deutschen Volkes hinter Hitler stand. Das Regime also legitimiert wart.

Ahmed Rami war 1972 der Überzeugung, in dem König von Marokko eine Marionette der französischen Kolonialmacht und der CIA vorzufinden, die ein schamloses Gewaltregime gegen den Willen seines Volkes ausübe. Die Staatsmacht also illegitim sei.

So verteidigte der eine sein Staatsoberhaupt als dieses angegriffen wurde und der andere griff sein Staatsoberhaupt, zu dessen Verteidigung er bestellt war, an. Und doch agierten beide aus demselben Bewegrund Der Vaterlandsliebe!



Antworten: