Danke, Franke! ;-)) owT.

Geschrieben von Arkomedt am 08. November 2002 11:41:38:

Als Antwort auf: Nein zu Schweden geschrieben von franke43 am 08. November 2002 11:18:14:

>Hallo
>Vorpommern und Rügen gehörten 1648-1814 zu Schweden.
>Der Greifswalder Maler Caspar David Friedrich war
>z.B. Untertan der schwedischen Krone. Erst beim
>Wiener Kongress musste Schweden die heute deutschen
>Ostseeprovinzen abtreten und wurde für diese und
>andere Gebietsverluste (u.a. Finnland) mit Norwegen
>entschädigt. Dagegen protestierten die Norweger und
>erklärten sich selbstständig. Der Kompromiss war
>dann eine "Personalunion", in der Norwegen und
>schweden 1814-1905 denselben König hatten, aber
>jeweils ein eigenes Parlament und eigene Gesetze.
>Vorpommern und Rügen kamen dann 1814 an Preussen,
>wurden aber dadurch nicht Teil der preussischen
>Provinz Brandenburg, genau wie Hinterpommern,
>Schlesien und Ostpreussen ja bei ihrer Eingliederung
>nicht automatisch Brandenburg wurden. Vielmehr
>wurde bei der Ausweitung der Macht der Kurfürsten
>von Brandenburg und deren Usurpierung des Königstitels
>1701 den gesammelten Provinzen der neue Gesamtname
>"Königreich Preussen" verpasst.
>Vorpommern und Rügen kamen also erst 1814 dazu,
>Schlesien ab 1740 (erster schlesischer Krieg).
>Gruss
>Franke 43



Antworten: