Re: Symbolik
Geschrieben von ahlfi am 07. November 2002 10:33:26:
Als Antwort auf: Symbolik geschrieben von wikking am 06. November 2002 20:45:52:
Hallo Wikking,
ja das mit den Prophs ist eine schwierige Sache, daher ergibt sich ja gerade so viel Diskussionsstoff.
Wir müssten erst einmal die Prophs aufteilen. Alte Prophs und neue. Da gibt es unterschiedliche Ansätze, die für die eine und für die andere Variante sprechen. Alte Prophs haben natürlich dan Vorteil, dass sie nicht von der Gegenwart beeinflusst sind. Leider hapert oft oft an der Quellenlage (ein interessantes Thema hier im Forum). Bei neueren Prophs ist es genau das Gegenteil, Beeinflussungsmöglichkeiten der Gegenwart, dafür gute Quellenlage.
Dann ein weiterer Knackpunkt ist die Glaubwürdigkeit. Kein Wunder, dass viele Menschen nicht an Prophs glauben, gerade wenn ständig von den Zeugen Jehowas neue Daten des "Untergangs" genannt werden. Auch mit Nostradamus wird viel Schindluder getrieben, erinnern wir uns an den Schreckenskönig oder auch an den 11.09.
Dann gibt es eine weitere Unterscheidung, nämlich wie sie "angehaucht" sind. Es gibt christliche Quellen, von Scharmanen, Channeling, Träume, von einfachen Bauern, etc. Bei christlichen Quellen (und das ist nur meine Meinung) steckt viel Symbolik drinnen, daher auch schwer zu deuten, z.B. Fatima, Lorber, oder auch die Bibel. Diese Quellen gehören nicht zu meinen Stärken und will auch deshalb nicht näher darauf eingehen, auch wenn ich sie persönlich interessant finde.
Also, ich habe mich eher auf die "konventionellen" Prophs spezialisiert, wie Irlmeier, Mühlhaisl, Blinde Jüngling, Rill, etc. Dazu kommen Prophs von Indianern bzw. Scharmanen wie Atuká he oder auch Hopi. Viele dieser genannten Quellen enthalten meines Erachtes weniger Symbolik, sondern sprechen eine deutlichere Sprache, genauere Szenarien etc. Wenn der Irlmeier nun die 8er und 9er ins Spiel bringt sehe ich das folgenermaßen:
Irlmeier wurde zu diesem Thema gefragt, ob es sich um 1958/59 handelt. Seite Antwort war: Das weiß ich nicht, dass weiß nur der liebe Gott. Ich denke nicht, dass hinter den Zahlen eine Symbolik steckt, da er ansonsten auch nichts symbolisch bringt. 1998/99 war wieder so ein Zeitpunkt: nun ist es so weit. Andere spekulieren mit 2008/2009. Wenn hinter den Äußerungen eine Symbolik stecken sollte, kann man ja auch Anzahl der gegnerischen Länder sehen usw. Nein, glaube ich einfach nicht (glauben heißt aber nicht wissen). Es könnte auch wiederum was ganz anderes gemeint sein, warum diese Zahlen in seiner Schauung ihm gezeigt wurden. Aber später mehr!
Nun wurden bei einigen Quellen Datumsangaben genannt, z.B. Rill. Auch diese Quelle kann man einfach nicht symbolisch betrachten. Da der Rill nur Zuhörer war (kein Gesprächspartner) und ihm dieses Gespräch eher amysierte, kann er u.U. viele Gesprächsteile einfach überhört haben, oder auch nicht richtig zugehört haben. Ich gehe von etwas ganz anderem aus, was auch wieder auf Irlmeier treffen "könnte". Es ist schon erstaunlich, wenn wir Clayce nun auch ins Boot holen, von mir aus auch noch ganz andere, ziemlich gute Quellen, dass die Leutchen sehr detailierte Prophs brachten, wenn die Zeit der Schauung und das Eintreffen des Ereignisses ziemlich dicht aufeinander folgten. So weiter in die "Zukunft" geschaut wurde, umso ungenauer war es mit der Datumsdeutung. Dieses mag zum einen daran liegen, dass durch die "Zeitlinie" einiges beeinflusst wurde (Ausbleiben von Prophs, oder auch verschieben des Ereignisses), oder auch, dass Seher meinten, der Wald sieht aus wie Bettelsmann sein Rock, oder auch, die Frauen tragen Schuhe, wo man unterdurch sehen kann. Deutliche Anzeichen, aber kein genaues Datum.
Der Waldviertler ist so interessant, da er erstens noch lebt und zum anderen detaillierte Ereignisse bringt. Auch hier gibt es allerdings das Problem der Zeitschiene (seine Schauung ist lange her). So halte ich es auch für möglich, dass gesehene Ereignisse nicht zu 100% genauso eintreffen, wie gesehen, sondern etwas abgewandelt.
Alles dieses macht für mich die Würze von Prophs aus. Zudem kommt dann noch Nossi, dan man scheinbar nur richtig interpretiert, wenn das Ereignis schon geschehen ist. Er ist eine ganz besondere Herausforderung.
So viel von meiner Seite, auch wenn ich jetzt nicht so stark auf Symbolik eingegangen bin. Symbolik ist für mich sehr schwer greifbar, da diese noch mehr Interpretationen zulassen. Alles kann man nicht abdecken, heißt aber nicht, dass ich sie spannend finde, wenn sich andere intensiver damit befassen.
Lieben Gruß
Ahlfi (der im Land zwischen den Meeren wohnt)
- Qualitätskontrolle franke43 07.11.2002 11:07 (0)