Re: Ganz einfach: Willst Du, daß Deine Welt sich ändert, dann ändere Dich

Geschrieben von ExImagina am 21. Juni 2001 15:12:46:

Als Antwort auf: Re: Ganz einfach: Willst Du, daß Deine Welt sich ändert, dann ändere Dich geschrieben von Zet am 21. Juni 2001 14:01:46:

Hallo Zet!

Nimm Menschen wie mich, die werden zum Teil in das bestehende System "hingequetscht", ohne wenn und aber. Wenn der Staat beschließt, die Steuern anzuheben, kann ich nicht's machen, außer bei Benzin und anderen Verbrauchssteuern. Wenn der Staat korrupt ist, kann ich als einzelner ebenfalls nicht's dagegen unternehmen. Kann mich nur ärgern oder - im schlimmsten Fall - ebenfalls korrupt werden...

Wir alle sind nicht für externe Aktionen verantwortlich, sondern für unsere Reaktionen auf diese. Die Menschheit muß sich aus der Ohnmachtstellung "ist halt korrupt etc." befreien. Keine Distanz schaffen, sie verschlimmert das ganze nur. Die Regierung beispielsweise ist dazu verpflichtet die Interessen der Bürger zu bewahren. Wenn aber nun die Interessen der Bürger und der Regierung auseinandergehen, und dies z.B. in Megademonstrationen enden, dann muß die Regierung darauf Rücksicht nehmen.

Die Bürger sind nicht das Hauspersonal der Politiker. Wenn wir wollen, daß sich das ändert, dann müssen wir gegensteuern, z.B. politisch engagieren und versuchen so etwas zu ändern, auch wenn es hart ist. Da wird so mancher sicherlich um die Ecke gebracht. Das ist halt der Preis. Preis einer Veränderung oder Erkenntis ist immer hoch.

Zahlt man diesen Preis nicht, heißt das nicht, daß das alles vergessen wäre. Im Gegenteil: Es wird nur der Preis erhöht. Das Problem bleibt weiter bestehen.

Und eines sei Dir gesagt: Die Konsequenz ist eine Revolution. Dahin führt alles, wenn man es nicht jetzt ändert. Das ist so wie ein Druck in einem Kessel. Irgenwo muß sie entweichen, das ist ein physikalisches Gesetz.

Nimm die EU z.B. her. Die haben alle ihre eigenen Pläne. Denen interessiert nicht, was die Bürger wollen. Sie haben eine Interessensgemeinschaft gebildet und Andersdenkende werden nicht geduldet.

Oder glaubst Du wirklich, FPÖs dieser Welt werden boykottiert, weil sie eine menschliche Gefahr darstellen? Wie Du ja weißt, gab es ein geheimes Treffen, wo unsere Roten sich mit den EU-Politikern trafen, um Hilfe zu rufen, weil die Wahlprognose auf die FPÖ/ÖVP fiel. Da waren die Roten selber noch die Regierenden. Samt dem Bundespräsidenten warne sie bei diesem Treffen. Das ist ja die allerhöchste Frechheit. Der hat die Pflicht unparteiisch zu sein.

Sowohl die Sozialdemokraten als auch die Kommunisten haben einen gemeinsamen Ursprung: Marxismus. Also man sollte alles richtig durchleuchten, bevor man sich für etwas entscheidet. Und beide treiben puren Kapitalismus unter der versteckten Hand. Sie teilen es nur nicht mit dem Volk.

Übrigens die Uridee der EU stammt von Napoleon. Geschockt?

Es wird mit Sicherheit keine 10 Jahre mehr dauern, bis sich dieses Problem löst.

Das Problem löst sich nicht mit Nichtstun. Es ändert sich nur. Auch wenn die Menschheit verschwindet. Viele glauben, Probleme sind gelöst wenn wir von der Bildfläche verschwinden. Egal wie wir aussehen, ob Dinos, Hasen, Käfer oder Menschen. Das Problem ist kein biologisches. Es wird solange bestehen, bis wir es gelöst haben, egal welche Dimension, Dichte, Form und Struktur wir einnehmen. Das Problem heißt: ERKENNE und LERNE.

Ich weiß nicht, wie es bei euch in Österreich ist.

Österreich ist die zu Zivilisation gewordene Kopiermaschine mit einer fixen Blaupause: Deutschland.

...ich frage mich deshalb ernsthaft, welche Rolle die Regierung bei diesem Spiel übernommen hat.

Sie sind überfordert. Sie stehen von allen Seiten unter Druck. Sie müssen sich gegen Fresser behaupten. Selber wollen Sie aber auch fressen. Schon mal Raubtiere in freier Wildbahn gesehen? Stecke Sie in eine S-Klasse und Du hast unser System (naja: Tiere sind humaner :-).

Irgend jemand hat allergrößtes Interesse, daß alles den Jordan 'runtergeht.

Immer die selben. Die, die immer schon profitiert haben, und der Nachwuchs eben.

Gruß
XI


Antworten: