Warum der Merkur?
Geschrieben von Georg am 04. November 2002 06:57:59:
Hallo Foris,
Warum schießt ihr euch plötzlich alle auf den Merkur ein?Hat das der Waldviertler persönlich so gesehen?
Hat das der Waldviertler so vermutet oder gedeutet?
Habt ihr das in die Aussagen des Waldviertlers hineininterpretiert?Die Wahscheinlichkeit, dass nach einem kosmischen Zusammenstoß die Erde sich den Merkur als 2. Mond einfängt ist doch wirklich ganz, ganz, extrem gering, oder?
Falls die Erde wirklich zwei riesige Monde (Mond und Merkur) (im Verhältnis zur eigenen Größe oder Masse) hätte, dann gäbe es praktisch überhaupt keine Jahreszeiten und praktisch überhaupt kein stabiles Klima mehr auf der Erde. Alles würde klimatisch / jahreszeitlich ins Chaos stürzen.
Ich persönlich glaube ehrlich gesagt eher, dass dieser von so vielen Sehern beschriebene rostrote Himmelskörper, der den Mond überstrahlen soll von "außen" kommt und vielleicht vielen Objekten im innrern Sonnensystem (insbesondere der Erde) so nahe kommt, dass es ihr eine Beschleuningung erteilt. Dadurch dann könnte die Umlaufzeit der Erde um die Sonne zwei Wochen länder werden. Vielleicht kollidiert dieser rostrote Eisen- und Nickelhimmelsklörper ja dann mit einem komentartigen Objekt (Frobert: l'etoile chevelue heurt l'astre mourt - Der Haarstern trifft/verletzt den toten Stern ?).
Ob ein Kometeneinschlag auf dem Merkur die Erde sekundär wirklich so stark betreffen kann? Etwa das ein Kometenbruchstück samt Schutt wieder vom Merkur weggeschleudert wird und Kurs auf die Erde nimmt?
Oder seid ihr nur auf den Merkur gekommen, weil natürlich seine Oberfläche - auf Grund seiner Nähe zur Sonne - noch stärker von Einschlägen zerfurcht ist, als wie die des Mondes.
Falls es ein Obekt von Außen wäre (Planet X, Nibiru oder was auch immer) und falls dieses einen ferrometallischen Kern und eine steinerne Oberfläche hat, dann wäre ebenfalls zu erwarten, dass seine Oberfläche exterm zerfurcht ist, da es auf Grund seiner viel, viel weiteren oder überhaupt unregelmäßigen Bahn eben dann keine sauber "ausgekehrte" Bahn hat, wie sie die fast kreisförmig um die Sonne laufenden Planeten, auf Grund ihrer recht stabilen Bahnen haben.
Auf so ein Objekt würde immer alles stürzen, was ihm in den Weg kommt, was ja z. B. bei der Erde schon länge nicht mehr der Fall ist. Wenn es sehr lange durch den interstellaren Raum (oder zumindest außerhalb der Plutobahn - Kreupergürtel) fliegt würde sich ständig Raumschrott (Felsbrocken, Metallmeteoriten, Eis- und Staubbrocken...) nach und nach in seine Nahe gezogen werden. Diese würden dann immer dann, wenn die Bahn ins innere Sonnensystem führt mit hereingezogen werden und die Objekte im inneren Sonnensystem würden dann diesen Schutt abkriegen. Eis- und Staubbrocken würden nahe der Sonne (im Inneren Sonnensytem) wie Kometen zu leuchten beginnen. Es könnte natürlich dann auch zu Kollisionen kommen, von den die Erde dann sekundär betroffen sein könnte.
Georg
gruß
Georg