wos isa päriheel - hier die Antwort, ganz unten

Geschrieben von Bern am 03. November 2002 10:42:01:

moin,
Hinweise zum Astronomiechinesisch.
Perihel ganz unten
Kann nie was schaden.
Nix wissen macht auch nix.
Bernd
------------------------------------------
Das online-Lexikon der Astronomie von astronomie.info

Buchstabe P

Inhalt:

Parallaxe, Parsec, Pekuliarbewegung, Penumbra, Perihel, Perioden- Leuchtkraft-Beziehung, Phase, Phasenwinkel, Phobos, Photon, Photosphäre, Plage, Planckzeit, Planet, Planetarischer Nebel, Planetesimal, Planetographische Koordinaten, Planetozentrische Koordinaten, Pluto, Polarisation, Polarlicht, Polarstern, Positron, Präzession, Proper Motion, Proton, Proton-Proton-Kette, Pulsar

Parallaxe

Es handelt sich um die scheinbare Ortsveränderung eines Gegenstandes gegenüber einem weit entfernten Hintergrund bei einer wirklichen Ortsveränderung des Beobachters (z. B. Sprung des Daumens, wenn man die Augen abwechslungsweise zukneifft). Die jährliche Bewegung der Erde ist eine so große Positionsänderung, daß selbst die Sterne eine meßbare Parallaxe zeigen. Dies ist nach wie vor die zuverlässigste, weil direkteste Methode der Entfernungsbestimmung von Sternen.


Parsec

(Parallaxensekunde) Die Distanz in der ein Stern eine Parallaxe von 1" hat, heißt parsec (Parallaxensekunde). Sie entspricht 3.2616 Lichtjahren oder 30.86 Billionen km. Anders ausgedrückt sieht man aus einer Entfernung von einem Parsec den Erdbahnradius unter einem Winkel von 1".


Pekuliarbewegung

Die Pekuliarbewegung ist die Eigenbewegung der Sterne gegenüber dem Mittelwert der Sonnenumgebung. Beispielsweise bewegt sich die Sonne mit dem Planetensystem mit 20 km/s auf den Punkt 18h04m, 30 Grad Nord zu. Dieser Punkt liegt an der Grenze vom Sternbild Herkules zur Leier.


Penumbra

Das Gebiet des Halbschattens, das bei Beleuchtung mit einer Lichtquelle endlicher Größe um den Kernschatten entsteht, heißt Penumbra. Bei einer Sonnenfinsternis sieht ein Beobachter im Halbschatten eine partielle Sonnenfinsternis.
Der Ausdruck wird auch für die äußeren Teile von Sonnenflecken verwendet.


Perihel

Der sonnennächste Punkt einer Bahn eines Himmelskörpers um die Sonne.



Antworten: