EDV in der BW - Oh je...

Geschrieben von IT Oma am 02. November 2002 11:13:19:


"Schei..e sprach der Großherzog
als das Heer vorüberzog.
Und die Herzogin ganz leise:
Schei..e, Schei..e, Schei..e, Schei..e!"


DER SPIEGEL 45/2002 - 02. November 2002

Rechner-Chaos bei der Bundeswehr

Massive Probleme hat das Deutsche Heer mit dem neuen Computersystem Heros-2/1. Als "Fiasko", berichten Militärs, erwies sich kürzlich ein Probelauf bei der Düsseldorfer 7. Panzerdivision; der Rechnerverbund, der den raschen Datenaustausch zwischen Stäben und Gefechtsständen leisten soll, stürzte immer wieder ab. Für das Projekt, dessen Entwicklung noch zu Zeiten des KaltenKrieges in den achtziger Jahren begann, wurden nach Aussage von Fachleuten bisher rund 500 Millionen Euro verpulvert. Die Einführung wurde bereits mehrmals verschoben. Experten plädieren daher dafür, Heros-2/1 abzubrechen, um ein Milliardengrab zu verhindern. Die Heeresleitung und der Informationstechnologie-Stab des Wehrressorts wollen dagegen den Lieferanten unter Führung der Münchener Firma ESG, hinter der sich Rüstungskonzerne wie EADS und Thales verbergen, noch "eine letzte Chance" zum Nachbessern geben - bis zum Jahresende. Selbst wenn das gelingt, wird das Heros-Netzwerk für die Auslandseinsätze der Bundeswehr nur wenig taugen: Der Datenaustausch mit den Führungssystemen von Luftwaffe und Marine ist bislang nicht möglich; die Verkopplung mit der EDV von Bündnispartnern erfordert, wie sich bei Übungen zeigte, immensen technischen Aufwand.




Antworten: