Re: @franz_liszt Bebenhäufigkeit im Grand Teton/Yellowstone Gebiet

Geschrieben von Arkomedt am 30. Oktober 2002 01:19:09:

Als Antwort auf: @franz_liszt Bebenhäufigkeit im Grand Teton/Yellowstone Gebiet geschrieben von mica am 29. Oktober 2002 19:58:56:

Hallo mica,
liegt nicht genau unter diesem Gebiet der seit 30.000 Jahren überfällige Supervulkan?
Richtig, gleich mal wieder den Link nachgeschlagen, weiß aber nicht, ob der noch funktioniert.

http://www.sonntagszeitung.ch/sz/szArtikelPrint?ArtId=26977

Dieser Supervulkan bricht nach den Forschungsergebnissen in regelmäßigem Zyklus aus, ca. alle 600.000 Jahre. Der letzte Ausbruch war vor rund 630.000 Jahren.
Die Caldera - kesselförmige Täler in der Landschaft, typisch für Supervulkane, ist 70 km lang und 30 km breit. Die darunter liegende Magmakammer ist 40 bis 50 km lang, 20 km breit und 10 km dick.

Der letzte Supervulkan-Ausbruch ereignete sich vor rund 74.000 Jahren auf der Insel Sumatra. Durch die rund 3000 Kubikkilometer Material, welches damals in die Athmosphäre geschleudert wurden, sank damals die Durchschnittstemparatur auf der Erde um fünf Grad Celsius, in äquatorialfernen Breiten sogar um 15 Grad, errechneten Forscher.

Ein Ausbruch des Supervulkans unter dem Yellowstone-Park würde das Leben auf der Erde weitgehend vernichten.
Die Forscher sind sich aber über Eines klar: "Ein Wundermittel gegen Supervulkan-Eruptionen ist derzeit nicht in Sicht."

(Teilweise zitiert aus dem o.g. Artikel)

Freundlichst, Arkomedt.


Antworten: