Re: 8. Oktober 2000

Geschrieben von Edgar Edgar am 16. Juni 2001 14:33:20:

Als Antwort auf: Re: 8. Oktober 2000 geschrieben von Johannes am 15. Juni 2001 21:01:40:

Hallo Peter & Johannes

>> Täusch ich mich, oder habe ich die Version bzw. von der Aktion nichts
>> gehört? Ich lese und höre eigentlich ständig Nachrichten, manchmal, speziell
>> bei der aus meiner Sicht etwas verworrenen Sicht, entgleitet mir die Über-
>> sicht.

In der Fülle der schlimmen Ereignisse kurz nach Ausbruch der AA-Intifada ist dieser Zwischenfall ein wenig untergegangen und es wurde nur beiläufig darüber berichtet.

>Entsprechender Terror war abzusehen, der wenige Tage später im Lynchmord an 2 israelischen Soldaten in einer Polizeistation der PLO endete.

Der unverzeihlichste Fehler, den Arafat während dieser Zeit gemacht hat, war die Freilassung der Hamas-Aktivisten aus den Gefängnissen der Autonomie-Behörde. Hätte er auf diesen Schritt verzichtet, wären dem Lande viele Tote und Verletzte erspart geblieben.

>Es folgen die Bemerkungen von Premierminister Ehud Barak zum Beginn der
>Kabinettssitzung am 9.10.00:

Diese Stellungnahme war mir bisher unbekannt, aber ich kann sie nur begrüßen.

>Festhalten kann man also auf jeden Fall, daß Israel die Ausschreitungen durch Juden bedauert. Leider ist das umgekehrt nicht der Fall, immer wieder wird mit (PLO)staatlicher Unterstützung zum Kampf gegen Israel und seiner Vernichtung aufgerufen.

Das mag auf politischer Ebene in den Autonomie-Gebieten vielleicht so sein, jedoch nicht auf privater Ebene bei den arabischen Israelis. Sie haben Angst und möchten in Frieden und sozialer Gerechtigkeit leben und schütteln entsetzt mit dem Kopf, wenn wieder ein terroristischer Akt das Land erschüttert.

>Auf Lehrbüchern in den PLO-Gebieten fehlt daher Israel auf Landkarten.

...ähnlich wie auf israelischen Landkarten ca. 100 arabische Dörfer innerhalb Israels fehlen, denen auch jegliche Grundversorgung mit Wasser und Strom verwehrt wird. Nähere Informationen findet ihr auf der Website der "Arab Association For Human Rights", mit deren Vorsitzendem ich schon einige abendfüllende Gespräche über dieses Thema führen durfte. Den Link findet ihr auf der IB-Seite unter "Links".

Herzliche Grüße,

Edgar


Antworten: