N: Hinweis auf Jesus' Existenz?

Geschrieben von Xandl am 22. Oktober 2002 11:19:57:

Quelle: n-tv
Link: http://www.n-tv.de/3074318.html

Inschrift auf Gebeinurne
Hinweis auf Jesus' Existenz?


Mit der Inschrift "Jakob, Sohn von Joseph, Bruder von Jesus" auf einer fast 2000 Jahre alten Gebeinurne hat ein französischer Forscher womöglich einen der frühesten Hinweise auf die historische Existenz von Jesus Christus entdeckt. Die Gravur sei in der altertümlichen Sprache Aramäisch verfasst, schreibt der französische Schriften-Experte André Lemaire in der US-Fachzeitschrift "Biblical Archeology Review".

Zwar seien diese Namen zur Entstehungszeit der Urne, 63 nach Christus, sehr gebräuchlich gewesen seien, doch die Wahrscheinlichkeit, dass alle drei Namen zusammen auftauchten, sei sehr gering, schreibt der Forscher an der Sorbonne Universität in Paris weiter. Auch die Erwähnung des Bruders eines Toten auf den Urnen sei unüblich gewesen. Daraus könne geschlussfolgert werden, dass es sich bei dem erwähnten Jesus um eine bekannte Persönlichkeit gehandelt haben müsse. Jakob der Gerechte, der Führer der christlich-jüdischen Kirche nach der Kreuzigung von Jesus Christus, sei in der Bibel mehrfach als "Bruder von Jesus" bezeichnet worden.

Ein Vertreter der Bibelschule in Jerusalem bezweifelt jedoch Lemaires Folgerung: Er glaube nicht, dass sich der Name Jesus auf eine Berühmtheit beziehe, sagte Jean-Michel de Tarragon. Lemaire zufolge bewahrten Juden bis zur Zerstörung des Tempels von Jerusalem um 70 nach Christus die Überreste von Familienangehörigen häufig in Gebeinkisten, so genannten Ossarien, auf.



Antworten: