Unseriös
Geschrieben von franke43 am 11. Juni 2001 09:40:15:
Als Antwort auf: Sollte man wissen! Verschleierung im Gange! geschrieben von Ikarus Ikarus am 10. Juni 2001 00:29:25:
Hallo
Also was hier über die Machbarkeit von Speicher- und Regeltechniken im
Nanobereich (atomaren Bereich) geschrieben wird, das sind Seifenblasen.Mit 5 Atomen kann man gar nix abspeichern. Die können gerade mal ein
fünfatomiges Molekül bilden. Die Informationsdichte in fünf Atomen
ist praktisch Null. Sie beschränkt sich auf die molekularen Eigenschaften,
die dieses fünfatomige Molekül besitzt.Was hier in einer Parallellmeldung über den Namenszug von IBM aus der
Zeitung zitiert wurde, das zeigt das intellektuelle Niveau der
Zeitungsschreiber:Ein Nickelkristall aus Xenonatomen ???? Das muss ein ganz neues
Periodensystem sein, in dem sowas stattfindet.Wahrscheinlich hat man auf eine Nickeleinkristalloberfläche
(aus viel mehr als 35 Atomen) gezielt 35 Xenonatome adsorbiert
und sie dann mit einem Elektronentunnelmikroskop auf der
Oberfläche so hin- und hergeschoben, dass die 35 Atome den
Schriftzug IBM ungefähr wiedergeben.So etwa könnte die nüchterne Wirklichkeit sein.
Einmal mit dem Finger drübergewischt, und der ganze Schriftzug
einschl. mehrerer Atomlagen Nickel unten drunter dürfte weg
sein.Speichermöglichkeiten auf atomarem Niveau: wie denn ? Sollten da
etwa Elektronenanregungszustände gezielt hervorgerufen und eingefroren
werden ? Und wie liest man das wieder ab ?Leute, die echte Nanotechnik ist nicht Captain Kirk und Mister Spock.
Es ist erstaunlich, was möglich ist. So ist das Sichtbarmachen
einzelner Atome heute kein Thema mehr. Aber trotzdem bleibt alles auf
dem Teppich.Gruss
Franke 43
- Antwort von Niels Niels 11.6.2001 11:11 (0)