Re: Zum Stahl etwas
Geschrieben von Viocat am 17. Oktober 2002 13:46:33:
Als Antwort auf: Re: Zum Stahl etwas geschrieben von Kober am 17. Oktober 2002 12:35:04:
>>Sorry das ich da widerspreche
>>Aber brennende Stahlgebäude stürzen sehr schnell ein und dazu sind keine 1000 Grad notwendig (leider ) Die Stahlträger sind sehr dünn welches sich nachteilig auf das brandverhalten auswirkt , und stahl nimmt feuerhitze extrem schnell auf welches dafür sorgt das der träger insgesamt schnell die nötige temperatur aufweist und innerhalb kürzester zeit einknickt . wenn jemand etwas anderes beahuptet hat er entweder a) keine ahnung oder b) er lügt Frag mal brandschutzexperten statiker architekten oder feuerwehrleute die sind sich da im allgemeinen alle einig .
>>gruß viocat
>Hello!
>
>Dann wäre ein gewöhnlicher Brand, auch eine ursache für den Einsturtz gewesen?
>Kober
hallo koberJa ein gewöhnlicher brand würde ausreichen wenn der Stahl dem Feuer ungeschützt ausgeliefert ist . Die Geschwindigkeit des abbrandes eines stoffes hat mit dem Volumenanteil zum anteil der oberfläche zu tun . Ist das volumen sehr klein die oberfläche aber sehr groß (beim Stahl üblich wegen der hervoragenden statischen eigenschaften ) " brennt" es auch schnell ab . Zumal die Wärmeleitfähigkeit sehr hoch ist , man kann auch sagen Stahl saugt die hitze an es lechtzt nach energieaufnahme , Ein normaler t-Träger verliert seine steifigkeit je nach reinheit des stahls bei 450 bis 650 grad celsius innerhalb einer Stunde so gesehen war und ist jeder Wolkenkratzer eine Todesfalle man kann aber Wirksame Maßnahmen dagegen treffen erhöhter Brandschutz mit hilfe von unbrennbarem material (früher Asbest)Was niemand bedacht hat beim WTC ist die Tatsache das der Brandschutz zerstört wurde ( wäre ich auch nicht drauf gekommen ) ,
Was die Explosionen angeht die man gehört haben soll kann ich nichts zu sagen vielleicht ja vielleicht auch (aufgrund der nähe zum Brandherd deutlich hörbar)abreißende und aufschlagende Trägerachte mal in den nachrichten darauf wenn mal wieder nach einem Gewitter ein Bauernhof abgebrannt ist , dort wird immer sehr häufig gesagt , Die feuerwehr versuchte die ganze nacht zu löschen , Diese alten gebäude sind zumeist mit großem Holzanteil gebaut ,
In diesem Fall sieht es so aus das die statischen Eigenschaften dazu führen das dicke Holzträger und Stützen verwendet werden (müssen ), welches das Verhältniss Volumen zu Oberfläche vorteilhaft zum Brandverhalten verändert , Mit einfachen worten es brennt länger wobei der enstehende Ruß auf der Oberfläche des Holzes dafür sorgt das daß Holz langsamer abbrennt es entsteht eine weitere Pufferzone .
Gruß Viocat
- Re: Zum Stahl etwas Kober 17.10.2002 14:07 (4)
- Re: Zum Stahl etwas Viocat 17.10.2002 14:42 (0)
- Re: kleinlich? franz_liszt 17.10.2002 14:25 (2)
- Re: kleinlich? Kober 17.10.2002 16:03 (1)
- Re: "Pithem" / @Kober Johannes 17.10.2002 17:00 (0)