Re: An Swissman
Geschrieben von Swissman am 08. Juni 2001 21:35:16:
Als Antwort auf: An Swissman geschrieben von another am 08. Juni 2001 16:15:14:
>Japanese Minister Suggests Break With US
>Japanese Foreign Minister Makiko Tanaka, already under fire for making comments critical of the United States' national missile defense plans, suggested this week that Tokyo depart from its decades-old security alliance with Washington
>Was meinst du dazu?Die Frau ist objektiv nicht tragbar: Wenn Japan die Allianz mit den Staaten wirklich beenden würde, müssten folglich die US-Stützpunkte (Okinawa, Yokosuka, etc.) ebenfalls geschlossen werden. Damit würde ein wichtiger Stützpfeiler der Sicherheit in Fernost herausgebrochen: In Taiwan haben die USA keine Truppen (mehr?) stationiert, und Südkorea ist wahrscheinlich ebenfalls nicht lange zu halten, wenn der "geliebte Führer" Kim Yong Il sich einmal entschliesst, loszuschlagen. Auf den Phillipinen hat man den Stützpunkt Subic Bay ebenfalls geräumt. - Die einzigen einigermassen sicheren Stützpunkte, von denen aus man Rotchina allenfalls in Schach halten könnte, befinden sich, aufgrund der Insellage, tatsächlich in Japan - die nächste Flottenbasis, die dafür den Vorteil hat, sich in US-Besitz zu befinden, wäre Guam...
Hinzukommt, dass die japanische Armee eine der grössten im Fernen Osten ist. Allerdings definiert die Verfassung ihren Auftrag sehr restriktiv als reine Verteidigungsarmee - Es gibt jedoch zunehmend Bestrebungen, die einschlägige Bestimmung zu streichen, oder zumindest weiter zu fassen. Tatsächlich ist schwer einzusehen, weshalb Nippon in aller Ruhe abwarten sollte, bis die Roten über die Strasse von Tsushima kommen, anstatt zu ungleich günstigeren Bedingungen Schulter an Schulter mit Südkorea zu kämpfen...
Last but not least bietet sich Japan als einer von mehreren vorgeschobenen Standorten an, um ein noch zu entwickelndes ABM-System zu stationieren, welches ICBM's während der Startphase bekämpfen könnte. Ein solches System ist meiner Meinung nach die logische Ergänzung zu (einem selbstverständlich stark erweiterten *g*) NMD-System: NMD wird ja, falls es denn gebaut wird, erst in der Wiedereintrittsphase zuschlagen. Um die Effektivität weiter zu steigern wird man sich zudem überlegen müssen, ob man nicht auch SDI wiederbeleben sollte, um ein System im Orbit zu stationieren, welches in der Lage wäre, einkommende Raketen in der Orbitalphase abzufangen... Natürlich kann man das dem Iwan nicht auf die Nase binden: Zumindest zwei, besser alle drei, Systeme würde man mit Vorteil übers Schwarze Budget finanzieren, und auch erst nach Anlaufen der Grosserienfertigung bekanntgeben - Daneben sollte man zur Ablenkung ein "erfolgloses" offizielles Programm veranstalten: Von Zeit zu Zeit veranstaltet man ein kleines Feuerwerk, und jammert über eine unglaubliche schwarze Serie... ;-)))
Aber das sind müssige Spekulationen: Im Gegensatz zu den Russen traue ich den USA die dazu nötige Unverschämtheit nicht zu (Bush schon (der ist nicht so dämlich, wie er sich gelgegentlich gibt - der spielt den Dummkopf nur *g*), aber den Clintonistas, die sich auf allen Ebenen herumtreiben, nicht. Und was die US-Politiker angeht - die sind zum grössten Teil nicht fähig, über den nächsten Wahlkampf hinauszudenken :-( ), mal abgesehen davon, dass die Wände wahrscheinlich sogar im Pentagon Ohren haben. - Ich gehe davon aus, dass der Osten spätestens dann zuschlägt, wenn NMD tatsächlich aufgestellt werden soll.