Re: Wir können uns nicht irren

Geschrieben von schlafgnom am 15. Oktober 2002 14:14:48:

Als Antwort auf: Re: Wir können uns nicht irren geschrieben von Bekenchon am 15. Oktober 2002 12:52:26:

Hi Beke,

den vor dir angeführten Widerspruch gibt es nicht.

Zeitpunkt X: Ein Unglück passiert, das Wissen darüber, das dieses passieren würde, wurde von Seher Willy vor 100 Jahren vorhergesehen und einigen wenigen übermittelt.

Zeitpunkt X - 100 Jahre: Seher Willy sieht die Situation von Zeitpunkt X - vielleicht inklusive der Tatsache, das seine eigene Prophetie bekannt ist, oder auch nicht, spielt keine Rolle.

Der Fehlansatz deiner Gedankengänge ist also, das Kausalitäten in der Zeit immer nur in eine Richtung streben (Erst A, dann B). Der "Witz" an Prophezeihungen (oder wie immer man das nennen will) ist aber eben, das zukünftige Ereignisse eben auch in die Vergangenheit wirken, indem sie sich dort nämlich als Prophezeihungen manifestieren.

So gesehen ist Hellsichtigkeit nichts anderes als die Fähigkeit, Erinnerungen nicht nur an die Vergangenheit sondern auch an die Zukunft zu haben.
Das System bleibt in sich aber schlüssig.

Ich persönlich glaube deshalb, das gesehene Ereignisse nicht aufhaltbar sind (wenn sich der "Sehende" in falschen Interpretationen seiner Sichtung verstrickt ist das was anderes).

Glücklicherweise sehen Propheten aber auch immer nur ein paar Einzelszenen und wichtige Eckpunkte - in wie weit jeder einzelene selbst von den Ereignissen betroffen sein wird, ist deshalb offen, weil noch nicht durch die Sehung fixiert (Prinzip ähnlich wie bei Schrödingers Katze).

Gruss von Schlafgnom, der gerade eine Tüte Nachos mit Käsedip sieht.. mmmmm...


Antworten: