@ mica

Geschrieben von Österreich am 14. Oktober 2002 09:10:46:

Als Antwort auf: Re: An die Gärtner unter euch! geschrieben von mica am 13. Oktober 2002 23:47:20:

>Grüß Dich, Österreich,
>ein schönes Gefühl, aus dem eignen Garten ernten zu können? :))
>Zur Samengewinnung solltest Du darauf achten, keine Hybridsorten zu pflanzen, die bringen in den Folgegenerationen wenig oder degenerierte Pflanzen/Früchte.
>Wir haben ja im Frühjahr schon einmal drüber gesprochen.
>Meinst Du mit Feldsalat den Rapunzel/Vogerlsalat - der samt sich von selbst aus.
>Kopfsalat, Chicorie, Endivie, aber auch die Wurzelgemüse u.a. kreuzen sich mit anderen Wildpflanzen ihrer Art. Zur Samengewinnung sollte man sie mit Netz, bzw. Glasglocke vor Fremdbestäubung schützen.
>Die Pflanzen(Salat, Kraut..) bzw. Wurzeln werden den Winter über im dunklen, kühlen Keller eingeschlagen, im Frühjahr ausgepflanzt, im Glashaus wäre gut, dann kommen sie zur Blüte. Die Bestäubung sollte von Hand erfolgen, keine Insekten daran lassen, damit keine Fremdbestäubung erfolgt.
>Wie man den Salat ins Frühjahr rettet, ohne faulig zu werden, das ist wahrscheinlich die hohe Kunst. Bei Kopfsalat ist es wahrscheinlich innerhalb einer Wachstumsperiode Samen zu gewinnen. Früh ansäen, die reife Pflanze halbwegs trocken stehen lassen, nach einer Zeit wieder giessen - so müsste sie den Blühimpuuls bekommen und innerhalb eines Sommers zur Samenreife gelangen. Am besten funktionierts mit den Aussaattagen von Maria Thun(nach anthroposophischen Gesichtspunkten), sie bezeichnet die unterschiedlichen Tage sehr exakt; z.B. Tage mit besonderen Impulsen zur Blüten- oder Fruchtentwicklung. In meinem Garten habe ich damit beste Erfahrungen gesammelt.
>Bei "Arche Noah" in Schiltern bei Krems gibts(gabs?) eine Schrift zur Samengewinnung, mit genauer Anleitung; nur weiß ich nicht ob die auch an Nicht-Mitglieder abgegeben wird.
>Hoffe Dir geholfen zu haben und wünsch Dir noch viel Freude mit deinen Pflanzen.
>liebe Grüße
>mica

__________________________________

Hallo,mica!

Das Vogerlsalat sich jedes Jahr von selbst wieder aussät,habe ich schon bemerkt.Das ist jedoch nicht immer wünschenswert.
Der Kalender von Maria Thun ist mir bekannt.Ich arbeite seit zwei Jahren
danach - mit sehr gutem Erfolg.
Werde mal bei Dreschflegel nachfragen, ob die mir weiter helfen können.
Vor einiger Zeit haben wir uns auch über Topinambur unterhalten.Ich habe gestern die erste Pflanze ausgegraben, und war überrascht über die Menge an Knollen, die zum Vorschein kam (4Kg).
Vielen Dank für Deine Antwort.

Liebe Grüße nach Steyr.



Antworten: