N: Irak lädt US-Vertreter zur Inspektion 2er Anlagen ein. Wenn Angriff, dann...
Geschrieben von Fred Feuerstein am 10. Oktober 2002 21:59:19:
Als Antwort auf: N: US Abgeordnetenhaus billigt Kriegsvollmacht für Bush geschrieben von Fred Feuerstein am 10. Oktober 2002 21:52:05:
Der Irak hat indes US-Vertreter zur Inspektion zweier Anlagen eingeladen, in denen Washington Waffenfabriken vermutet. Bei den Gebäuden handele es sich um eine Metallfabrik und zwei Gießereien, sagte der irakische Minister für Militärindustrie, Abdul Tauwab Mullah Huwasch, am Donnerstag. "Die gezeigten Anlagen sind während der Krieges fast vollständig zerstört worden", sagte Huwasch vor der Presse in Bagdad. Jedes Land habe das Recht, seine Infrastruktur wieder aufzubauen. Als verantwortlicher Minister für die Waffenprogramme des Landes könne er bestätigen, dass Irak keine Massenvernichtungswaffen herstelle und dies auch nicht plane, sagte Huwasch. Für den Fall eines Angriffs drohte er den USA schwere Konsequenzen an: Wenn die Amerikaner eine weitere törichte Aktion gegen Irak begehen, werden wir ihnen eine unvergessliche Lektion erteilen." Die USA werfen Irak vor, Massenvernichtungswaffen zu entwickeln.
Bagdad hat der UNO erlaubt, bei ihrer Suche nach Massenvernichtungswaffen auch Aufklärungsflugzeuge vom Typ U-2 sowie französische Jagdflugzeuge vom Typ Mirage im Irak einzusetzen. UN-Chefinspektor Hans Blix hielt die Vereinbarung in einem Memorandum der Wiener Verhandlungen mit den Irakis fest. Blix will aber nicht zu viel Zeit vor der Wiederaufnahme der Waffenkontrollen im Irak verstreichen lassen. Zu seinem Versprechen, eine schärfere Irak-Resolution des Weltsicherheitsrates abzuwarten, sagte Blix in einem Interview des US-Fernsehsenders PBS: "Wir glauben, dass es vernünftig ist, auf das Mandat zu warten, zumindest noch eine Weile." Er hoffe aber, dass der UN-Sicherheitsrat bis Ende Oktober eine neue Resolution verabschieden werde.
US-Kampfflugzeuge haben am Donnerstag nach Angaben der irakischen Regierung zum dritten Mal innerhalb von zwei Wochen den Flughafen von Basra bombardiert. Ein Sprecher des Transportministeriums sagte im staatlichen Fernsehen, das zivile Radarsystem, eine Wartehalle und ein Verwaltungsgebäude seien getroffen worden. Verletzt wurde niemand. DW