Nicht so verkrampft sehen :-))

Geschrieben von Bonnie am 10. Oktober 2002 12:25:43:

Als Antwort auf: Re: Glaub ich Dir geschrieben von ahlfi am 10. Oktober 2002 11:39:51:

Hallo Franke, Ahlfi und Archie,
Sprache ist doch wirklich nur Vereinbarungssache. Solange die anderen verstehen, was gemeint ist, muß man da nicht "mehr" reininterpretieren. Sprache spiegelt die menschliche Psyche und solange man nur die Sprache ändert, ändert man wieder mal nicht allzuviel.
Hatte Adolf doch schon versucht.... Vor "Adolf" war die deutsche Sprache vor allem mit französischen Wörtern gespickt. Man sagte Trottoir zum Bürgersteig, Necessaire zum "Kulturbeutel" und natürlich Orange statt Apfelsine etc... Die Sprache gibt es heute noch in der Deutschschweiz.. Die deutsche Sprache war so frankophil, weil die deutsche Oberschicht französisch "parlierte".. und das Volk versucht immer, der Oberschicht nachzueifern. Beispiel Schönheitsideal: Früher waren die Oberschichtsmenschen wohlgenährt und blaß, der Arbeiter auf dem Feld schlank und braungebrannt und das Schönheitsideal orientierte sich an der Oberschicht (siehe Rubens). Heute ist das Volk von der Bürotätigkeit blass und wohlgenährt, die Oberschicht hat Zeit, Tennis zu spielen und zu segeln und schon wollen alle braun und schlank sein...
An der Sprache sollte man sich wirklich nicht aufhängen :-)) Laßt doch den Leuten die neue Rechtschreibung (klar, daß wir "Alten" Probleme haben damit) und die Anglizismen. Übrigens gibt es in England eine Werbung von Audi, die die deutschen Worte "Vorsprung durch Technik" unübersetzt bringt :-))) Es ist halt schick, wenn es nicht verstanden wird!!! Bzw. man kann angeben, wenn man es versteht. Was hören wir denn? Deutsche Schlager oder englischsprachigen Pop?

Liebe Grüsse, Bonnie



Antworten: