Eher die Kälte

Geschrieben von franke43 am 10. Oktober 2002 08:28:01:

Als Antwort auf: Re: TV-Tipps (z.T. off-Topic) 21.00 Uhr und 22.15 Uhr im ZDF geschrieben von Bonnie am 09. Oktober 2002 22:42:04:

>Hallo Apollo, ja ist mir auch aufgefallen, daß es eigentlich eher "unberührte" Gebiete sind. Vielleicht wirklich die Sonne?
>Gruß, Bonnie

Hallo Leute

Also ich glaube eher, dass es Orte extremer Kälte sind.
Dort gehen alle natürlichen Abbauprozesse langsamer
als in wärmeren Zonen, und das hat auch zur Folge, dass
sich Stoffe dort anreichern können, die gar nicht dort
hergestellt und in den Naturkreislauf eingebracht
worden sind, sondern von Wind, Wetter und Meeresströmung
über weite Entfernungen dorthin verschlagen werden.
Dort angekommen werden die Stoffe dann wegen der viel
niedrigeren mikrobiologischen Aktivität nicht mehr
so schnell abgebaut wie woanders. Es gibt auch kein
Wachstum von grossen Pflanzen, die als Zwischenspeicher
fungieren könnten. Also reichert sich alles über die
Nahrungskette sehr schnell in den Tieren an, die am
Ende derselben stehen. In den Alpenbächen sind das
eben die Fische, in der Arktis sind es Robben und
Eisbären.

Soweit meine Deutung.

Gruss

Franke 43



Antworten: