Klingt sehr getürkt
Geschrieben von franke43 am 08. Oktober 2002 14:00:00:
Als Antwort auf: Link zu WW's Proph von 1871 geschrieben von Bern am 08. Oktober 2002 12:38:40:
>hallo beisammen,
>man kann's ja mal lesen.
>Falls es nicht getürkt ist,
>wäre das schon eklig.
>Mit Vorbehalt zur
>Rundumbildung.
>BerndHallo
Also der Brief von Pike soll von 1871 sein.
In diesem Brief tauchen Begriffe auf, die 1871
noch gar nicht gebräuchlich waren, z.B. Zionismus
und Nazismus.Weiters wird da von den Spannungen zwischen dem
britischen (Welt-)Reich und dem deutschen Reich
gesprochen, die im WK1 ausgenutzt werden sollen.
1871 war das Deutsche Reich (das "Zweite") von
Bismarck gerade neu gegründet und innenpolitisch
noch gar nicht so gefestigt, als dass es für die
briten als Konkurrent um die Weltmacht in Betracht
gekommen wäre. Der Wettlauf um die Kolonien war
schon weit fortgeschritten und wurde vor allem
zwischen England und Frankreich ausgetragen.
Auch Holland und Belgien waren als Nebenakteure
mit dabei. Spanien war bereits auf dem Rückzug
und dabei, die letzten Kolonien in Lateinamerika
zu verlieren. Das deutsche Flottenprogramm und
die forsche Kolonisierung der Reste, die die
anderen von Afrika gelassen hatten, nahm erst
ab dem regierungsantritt von Willem II seinen
Lauf, und das GEGEN die Meinung von Bismarck,
der dann auch prompt entlassen wurde. So gesehen
ist es grotesk, im Nachhinein Bismarck zum
Komplizen und Handlanger von Pike zu stilisieren.In meinen Netzseiten zum Amerikanischen Bürgerkrieg
taucht kein Brigadegeneral A. Pike auf. Das muss aber
nichts besagen, weil ein Brigadegeneral nichts
Besonderes war. Diese Seiten widmen eigene
Biographien nur denen, die herausragende Ereignisse
gestaltet haben, und das waren in der Regel
Generalmajore (Major General).Gruss
Franke 43