heiss nachrecherchiert
Geschrieben von Bern am 07. Oktober 2002 17:58:59:
Als Antwort auf: Re: Die heißeste Proph des Tages geschrieben von Kamikatze am 07. Oktober 2002 17:14:22:
hallo,
nur noch etwas konkreter, die nachfolgende Ausführung.
Es geht um einen (oder mehrere)Superflare, der ist möglich, wenn's
Pech regnet, dann direkt auf uns drauf.
Chancen schätz ich(ggfs.ca 1:100 je Ausbruch), dass es die Erde voll
erwischt.
Platzen der Sonne ist angeblich unwahrscheinlich, da zu klein.
Dies sind Ergebnisse zwischenzeitlicher Recherchen.
Bernd
--------------------
In den Aktivitätsgebieten kommt es gelegentlich zu mächtigen Eruptionen. Bei den schwächeren handelt es sich nur um Strahlungsausbrüche (das englische Wort flares ist hier also treffender), wie Blitze leuchten sie hell auf. Je nach Stärke spielt sich das Ganze innerhalb von Sekunden bis Stunden ab. Bei den selteneren großen Eruptionen wird wirklich Materie hoch- und von der Sonne fortgeschleudert. Wenn dies zufällig in unsere Richtung geht, erreicht die Materie nach ein beis zwei Tagen die Erde und bewirkt hier Störungen des Erdmagnetfelds (magneteische Stürme), verstärkte Polarlichter und Störungen im langwelligen Funkverkehr (Mögel - Dellinger - Effekt).
Fast während der ganzen Aktivität zeigt die Sonne eine verstärkte Radiostrahlung. Große Eruptionen erzeugen darüber hinauseine verstärkte Röntgenstrahlung und große Radiostrahlenausbrüche (bursts), die die Radiostrahlung der ruhigen Sonne um das 100000fache übertreffen können. Diese entstehen, wenn die ausgeschleuderte Materie durch die Korona rast. Bei extrem großen Eruptionen, vielleicht einmal pro Aktivitätszyklus, wird sogar hochenergetische kosmische Strahlung ausgesendet.
- Re: heiss nachrecherchiert Kamikatze 07.10.2002 18:25 (0)