Re: Wen interessiert die Börse?
Geschrieben von Waldgeist_33 am 07. Oktober 2002 11:49:38:
Als Antwort auf: Wen interessiert die Börse? geschrieben von Torsten am 07. Oktober 2002 10:09:33:
Du triffst den Nagel auf den Kopf, und genau diejenigen die bisher die "schnelle Mark" gemacht haben-werden die ersten sein die jammern werden, weil es endlich mal nach logischen Regeln gehen wird!*Von nix kommt nix*.
Und das sich geld selber vermehrt ohne dafür zu arbeiten, das darf einfach nicht sein-denn irgendwoher kommt es im Endeffekt doch-aus den Taschen der Ärmeren. Man sehe den Deutschen Markt mit skeptischen Augen:1 voller Einkaufskorb Lebensmittel=nicht unter 50.-€/das neueste Handy mit linker Vertragsbindung=1.-€! Fragt mich keiner was wichtiger ist-vor allem für Kinder.Gruss:Waldgeist
PS:DAX sehe ich schon unter 2500, dürfte so in ca.20 Tagen sein.
================================================================================
>Liebe Leute,
>auch wenn uns stündlich die neusten Meldungen um die Ohren geklatscht werden und aus dem Kursverlauf der letzten 30 Minuten "Trends" abgeleitet werden, halte ich das für eine unnütze Information. Was die Börsennichtsnutze sich gegenseitig antun, ist mir völlig wurscht.
>Die Weltwirtschaftskrise hat ganz andere Ursachen - genauer gesagt, eine. Nämlich eine immer stärkere Umverteilung der gegenständlichen Wertschöpfung bei sich immer weiter ausweitender Menge derer, die nicht oder gegen ein zu geringes Entgelt daran teilnehmen. So kommt der Geldfluß ins Stocken.
>Vor ein paar Jahren wurde die Börse als Massenspielplatz entdeckt, um den Fluß noch einmal zu beleben. Dieses Mittel hat jetzt auch ausgedient; die Medienredakteure haben das anscheinend noch nicht begriffen oder wollen die Unruhe vermeiden, die sich wohl breitmacht, wenn plötzlich die Börsenmeldungen wegfallen und nicht mehr wenigstens einmal am Tag "Kursgewinne" und "Zeichen einer bevorstehenden Erholung" verkündet werden.
>Ist Euch übrigens schon die neue Methode aufgefallen, noch einmal das Geld von Euren in die Taschen der Nichtsnutze umzuverteilen? Da unsere glorreiche Regierung (einschließlich ihrer ebenso unfähigen Vorgänger) es geschafft hat, das Rentensystem zum Zusammenbruch zu bringen, kann man prima mit den Zukunftsängsten spielen. So werden die die abenteuerlichsten Vorsorgemodelle angeboten - und wir sollen hoffen, daß entgegen aller Erfahrung in einigen Jahrzehnten noch etwas davon übrig ist (so das Unternehmen überhaupt noch besteht). Das Geld wird ja nicht gestapelt, sondern weiter im Umlauf gehalten - um in mehreren Kreisläufen in den Taschen der Nichtsnutze zu versickern (besser gesagt, ihren Immobilien, Luxusgütern und Vergnügungen). Im besten Fall könnt Ihr einen Rest in Form eines weiteren leerstehenden Bürokomplexes aus dem Fenster sehen. Vielleich habt Ihr ja Glück, und der wird bis zum Erreichen des Rentenalters in eine Verwahranstalt für verarmte Rentner umgewandelt.
>Aber spielt ruhig weiter mit, mit einem seufzenden Schulterzucken: "Was soll ich denn tun?". Ich weiß, daß das hier im Forum nicht auf Alle zutrifft.
>Viele Grüße
>Torsten