Re: Sonne geht im Westen auf(Richtigstellung der Richtigstellung)

Geschrieben von IT Oma am 07. Oktober 2002 02:08:22:

Als Antwort auf: Re: Sonne geht im Westen auf(Richtigstellung) geschrieben von Waldgeist_33 am 06. Oktober 2002 10:53:55:

>>Hallo
>>ich hab Deinen Versuch nachgemacht und bin zum selben Ergebnis gekommen
>>wenn der Nord zum Südpol wird geht die Sonne im Westen azf.
>================================================================================
>Eben nicht, bei Beibehaltung der Rotation geht sie trotzdem wieder im Osten auf-allerdings mit einem kleinen Unterschied:Während sie jetzt Mittags von Richtung Süden scheint(je nach Jahreszeit höher oder tiefer) würde sie im Wechsel der Pole dann vom Norden her scheinen. Also Aufgang im Osten-Bogen über Norden-Untergang im Westen.
>Der Versuch mit der Taschenlampe kann das nur allzugut verdeutlichen.
>Ein Genie grüsst die Welt:Waldgeist

Lieber Waldgeist,

auch wenn Du noch so genial bist ;-) , hier hast Du Dich getäuscht.

Probier's mal mit Amerika: die Westküste (Kalifornien, Oregon) wird für die heutige Ostküste (New York, Washington)zum Aufgangspunkt der Sonne, wenn der bisherige geographische Nordpol am Südpol zu liegen kommt (also wenn Grönland plötzlich im Süden liegt und die Antarktis im Norden). Das äußert sich darin, daß dann die Sonne in Kalifornien früher aufgeht als in New York. Zur Zeit ist es genau umgekehrt: in New York ist es schon Morgen, wenn es in San Francisco noch Mitternacht ist. Die Rotationsrichtung ändert sich dabei nicht!
Mit den Mini-Globen, die man nach allen Seiten drehen kann (gibt's in größeren Buchhandlungen) kann man das sehr schön sehen. Aber wenn man sich die Erdteile auf eine Orange malt, geht's auch.
Gruß
ITOma


Antworten: