Hi, sorry für meine späte Antwort, ich war offline
Geschrieben von Doosie am 05. Oktober 2002 22:37:23:
Als Antwort auf: @Doosie geschrieben von balmung am 05. Oktober 2002 10:18:38:
>>Nachdem ich zwar nicht weiß, ob das "Szenario" von Doosie so eintreffen wird, oder nicht ##### Das weiß ich auch nicht, noch schließe ich es aber nicht aus. ##### - allerdings der festen Überzeugung bin, daß sich sehr viele Träume als Vorzeichen hernehmen lassen, dann wird eine Deutung dieser beiden Grafiken sehr interessant:
>>Da der erste grüne Strich in Doosies Chart, dem aktuellen Verlauf der Nasdaq sehr schön gleicht, ##### Bis auf das, dass ich den zukünftigen Chartverlauf als zu steil interpretiert habe - es ging alles schnell, nur Sekunden (-bruchteile). ##### kann man unter der Voraussetzung, daß sich der tatsächliche Verlauf, dem von Doosie annähert, ##### Jo, evtl. annähern. ##### folgendes daraus schließen:
>>- der Kurs wird bis auf ca. 1.100 Punkte (+/- 500) fallen; [ca. Ende August/ Anfang September] ##### Da zu steil eingezeichnet, wird der vorübergehende Tiefpunkt (ca. 1.040/1.000) etwas später sein und sich dadurch alles zeitlich nach hinten verlagern. #####
>>- dann wird er sich kurz erholen..................
>
>Nachdem der Verlauf dieses Charts immer noch analog zu Deiner "Traumskizze" verläuft, würde mich folgendes interessieren:
>Meine Interpretation entpricht dem tatsächlichen Verlauf nicht, da sie zu kurz gefasst wurde. ##### Das liegt allein daran, dass der zukünftige Chartverlauf zu steil eingezeichnet ist. Dazu muss ich sagen, dass dies der erste Entwurf ist, nur eine erste Skizze, den ich im Abo-Forum von Herrn Küßner (www.elliott-waves.com) gebracht habe (Äh, Herr Küßner war so nett). Und nur dort sollte die Skizze eigentlich auch bleiben (aber, nachdem sie nun schon ins www gelangt ist, kann ich es auch trotzig breittreten ;-))und es war zudem nur die erste Skizze und schon allein aus diesem Grund ist sie mit höchster Vorsicht zu genießen, das nur zur Info. Besser wäre es gewesen, ich hätte nach der oberen Wende im Januar 2002 das Dingens gemalt, dann hätte ich die Steigungs-/Fallwinkel gehabt und folglich den zukünftigen Chartverlauf nicht so steil eingemalt. Wohlgemerkt, das ist keine Rechtfertigung, sondern eine sachliche Erläuterung, warum ich nach wie vor davon ausgehe, dass es sich so in etwa abspielen könnte, nur eben nicht so steil wie eingemalt - ich hatte das hier auch schon geschrieben, dass es mittlerweile klar ist, dass ich es zu steil skizziert habe; außerdem muss ich hinzufügen, dass ich das noch nie konnte, freihändig etwas, was ich gesehen habe oder sehe (real sehe), nachzuzeichnen ;-); es ging auch alles viel zu schnell, zudem war ich sehr erschrocken; nee, es ging einfach zu schnell. Der folgende untere Wendepunkt könnte bei ca. 1.040/1.000 sein, dieses Jahr noch. Und dann die Erholung so hoch wie eingemalt, Dauer der Erholung in etwa so lange wie die Aufwärtsbewegung vom Sept.-Tief aus 2001 bis zum Hoch aus Januar 2002 bzw. vom Fallwinkel der Abwärtsbewegung vom Hoch aus Januar 2002 bis zum erwarteten Tief bei ca. 1.040/1.000 abgeleitet, ca. 3,5 - 4(,5) Monate, wobei ich mich zeitlich gar nicht festlegen könnte, da alles zu abstrakt war, aber, es ist immerhin ein Versuch. Also, das Hoch im Frühjahr 2003 evtl. Ich weiß aber nicht, ab das so hinhauen wird. Aber, in Punkten grenze ich das mal ein: Tief bei ca. 1.040/1.000, Hoch bei ca. 1.390 und dann eben tief nach unten, wobei das reine Gefühlssache ist, wie tief, da ich nur den Chart ab 1999 gesehen habe (ohne Punkteskala und ohne Zeitachse) und damit weiter unten, also unter dem Tief aus 1999, keinerlei prägnante Chartmerkmale gesehen habe, wovon ich evtl. Punktezahlen hätte ableiten können - der Chart hing da so irgendwie in der Luft ;-). Es ist also reine Gefühlssache, wie tief es nach unten laufen könnte, wobei noch besonders erschwerend hinzukommt, dass ich einen log. Chart in einer ganz bestimmten Einstellung (zeitlich eben gestaucht) gesehen habe. Es ist also eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit das Dingens zu malen, ich hab's trotzdem versucht, eifrig wie ein kleines Kind, um bildlich übermitteln zu können, was in etwa auf uns zukommen könnte, ohne die Gewissheit zu haben, ob es tatsächlich so eintreffen wird. Bisher konnte der Markt es mir (mir ganz persönlich) nicht widerlegen. Im Gegenteil, der reale Kursverlauf hat bei mir sogar Zweifel ausgeräumt. Eine Restunsicherheit besteht, klaro. #### Allerdings bekomme ich immer mehr das Gefühl, daß Du die ganze Angelegenheit "zu langfristig" siehst. ##### Das verstehe ich jetzt nicht, ich hatte hier auch mal was geschrieben, dass sich alles zeitlich nach hinten schieben wird (also längerfristig wie eingemalt) und ich kann es auch nur längerfristig sehen, da die intensiven Gefühle eben später waren, also grob geschätzt ab ca./unter 750 Punkte. Sorry, das ist unmöglich genau zu sagen, wo genau ich so erschrocken war. Das schockierende Gefühl war aber auch beim restlichen Chartverlauf, bis dahin, wo ich ihn gesehen hatte, da. Da die Vision gerade 4 Tage vor dem WTC-Anschlag war, also am 07.09.01, könnten sich die Gefühle auch auf den 11.09.02 bezogen haben. Ich habe das hier mal erwähnt, als es um die veränderbare Zunkunft/Parallelwelten ging. Da meinte ich, da ich die Vision halt kurz vor diesem bedeutenden Ereignis hatte, dass ich den Chartverlauf vielleicht gar nicht hätte früher sehen können, weil es ja immerhin sein könnte, dass durch ein so gravierendes Ereignis unsere Zukunft einen bestimmten Weg nehmen könnte. Ich muss aber dazu sagen, dass ich mich mit dem Thema der veränderbaren Zukunft noch nie beschäftigt habe, ich fand es nur interessant. Aber, um auf meine Gefühle zurückzukommen, ich weiß es wirklich nicht, auf was die sich bezogen. Angenommen, ein schreckliches Ereignis stünde noch aus, wovon ich aufgrund der Intensität des Gefühls eigentlich nach wie vor ausgehe, könnte es um die 750 Punkte herum (evtl. etwas darunter) stattfinden, wobei ich auch nicht sagen kann, ob das wirklich so war, also, ob ich die Gefühle mit Sicherheit diesem Zeitrahmen zuordnen kann, zudem ist es mittlerweile etwas her, als ich die Vision hatte, und naturgemäß schwächt sich alles irgendwann mal ab. Ich habe auch keine Lust mehr ;-), genau nachzuvollziehen, wie das noch mal genau war. Ich hab's schon lange nicht mehr gemacht. Ist mir Wurscht, naja, nicht ganz. Sollte es künftig tatsächlich so weiterlaufen wie skizzert (also eine untere Wende bei ca. 1.040/1.000 und eine obere Wende bei ca. 1.400 und sollte es dann Richtung 750 gehen, dann werde ich wohl gar nichts mehr bezweifeln - wobei man berücksichtigen muss, dass es nicht ganz so steil ablaufen wird, wie einskizziert). Es sollte meinerseits auch nur eine Hilfe sein, dass z. B. 2002 nicht DAS Jahr sein wird und nun scheint es so zu sein, dass auch 2003 nicht DAS Jahr sein wird. 2003 nicht: naja, angenommen, bis zu 1.400 hin könnte es noch bis ca. Mitte Februar 2003 (ups, da sind wir ja wieder)/Mitte März 2003 (bitte beachten, dass das reine Interpretation, besser gesagt Spekulation, von mir ist und von daher zeitlich nicht so eintreffen könnte (es kommt auch noch drauf an, wann wir dieses Jahr den unteren Wendepunkt haben werden), aber ich sag' mal bis Frühjar 2003, dann runter, was ca., äh, oh, da bin ich nun aber völlig überfordert. Die Abwärtsbewegung vom Hoch im Januar 2002 dauert nun schon ca. 9 Monate. Dann würde ich mal vorsichtig behaupten, dass auch die noch zu erwartende lange Abwärtsbewegung Richtung 500/400 Punkte mind. genau so lange dauern könnte, eher länger, auf jeden Fall länger, meine ich interpretierenderweise. Tja, da wäre dann 2003 schon fast vorbei. Dann eine Erholung hoch, die vom Gefühl her in etwa so lange dauern könnte: wenn die Erholung von ca. 1.040/1.000 (Tief noch dieses Jahr) bis Richtung 1.400 ca. 4 Monate dauert, dann könnte die Erholung da weiter unten ca. 5 oder 6 Monate dauern (oder sogar länger (?)), was aber mehr als ungenau geschätzt ist. Dann wären wir schon im Sommer 2004 evtl.. Ich weiß nicht, wann wir dann wieder (evtl. erst 2004 eben) eine obere Wende hätten. Ich kann es wirklich nicht sagen. Das ist zuviel verlangt. Die Skizze sollte wirklich nur ein Anhaltspunkt sein, wie es in etwa verlaufen könnte. Bitte nicht als absolut nehmen, so war das nie gedacht. Ich möchte eigentlich auch nur helfen. Ich schließe jetzt auch 2003 als DAS Jahr aus. Aber Vorsicht, ist nur meine Interpretation. #####
>Versteh mich jetzt nicht falsch - ich will, Deine Interpretation und v.a. Deinen Traum nicht in Frage stellen ##### Doch, muss man aber, ist sozusagen zwingend erforderlich *zwinker* ##### - aber bist Du dir sicher, daß dies alles noch bis Mai 2003 dauern wird (der schmerzhafte Punkt)? ##### Nee, der schmerzhafte Punkt/die schmerzhafte Zeit wird erst später sein. Man kann es zeitlich nicht festlegen, ich könnte mich höchstens annähernd an der Punktezahl orientieren und das könnte in der Gegend um unter 600 Punkte sein, in dem Fall, wenn bei den einskizzierten 400 P. eine untere Wende sein wird. Wäre die untere Wende bei einer höheren Punktezahl, wäre der Zeitpunkt entsprechend bei einer höheren Punktezahl. Aber, es sah schon sehr lang aus die lange Abwärtsbewegung (eingemalt von ca. 1.400 bis ca. 400), wohlgemert in einem log. Chart mit einer ganz bestimmten Einstellung (zeitlich sehr gestaucht). Es ist unmöglich den Zeitrahmen festzulegen.
Das sind meinerseits nur Hilfestellungen (schön gesagt, das meine ich aber keineswegs arrogant oder überheblich, vielleicht kann's ja wirklich helfen). Ich weiß aber auch nicht, ob der weitere Chartverlauf Wendepunkte wie eingemalt haben wird (punktemäßig). Und, die Gefühle können sich auch auf den 11.09.02 beziehen, was ich aber noch nicht glaube. Das wird sich alles erst später zeigen. Ich weiß es nicht. Meine Skizze bitte als etwas sehr vages sehen. Danke dafür. Und da das oben alles ein bisschen durcheinander geschrieben ist, mit Erklärungen, Erläuterungen, Ergänzungen, Einschränkungen, Bedingungen ;-) im weiteren Texverlauf, welche sich aus was weiter oben Geschriebenes beziehen, muss wohl künftig als Zitat das ganze Posting hier gebracht werden *zwinker* *lächel*. #####
>Gruß
> balmung#####
Schöne Grüße vonDoosie
PS: ich bin mir fast sicher, ich hab' wieder was wichtiges vergessen ;-). Dann kommt halt wieder so'n Nachtrag. #####