Re: flügel-planet, kann ich :)
Geschrieben von mica am 05. Oktober 2002 17:39:54:
Als Antwort auf: Re: flügel-planet, kann ich :) geschrieben von franz_liszt am 05. Oktober 2002 16:13:50:
Hallo, lieber franz, :)
ich hoffe Du weißt, dass ich weiß was Du eben erklärtest *ggg*
In Sehungen können solche Missverständnisse - wenn sie zu Allgemeingut werden - sehr wohl ihren Platz finden. Gängige Bezeichnungen prägen sich wahrscheinlich auch in die "Bilder"-Sprache der Seher ein.
Ich nehme also an, dass diese Bezeichnung in einer "unwissenschaftlichen" Aussage ihren Ursprung hat.
Liebe Grüsse
mica
>Hallo Ihr beiden,
>beim Begriff Flügelplanet musste ich gleich an diese Bilder denken.
>Missverständnis Nr. 1: Die sogenannten Sonnenkreuzer haben ihren Spitznamen von der Form des Lichtpunkts auf den SOHO-Aufnahmen. NUR - warum sollten (interstellare) Raumschiffe immer ihre "Flügel" horizontal zur Kamera des SOHO-Satelliten ausrichten. Spätestens beim 10. solchen Bild müsste doch jedem Deppen aufgegangen sein, dass diese Ausrichtung kameraseitig und nicht objektseitig sein muss.
>Die Flügel sind Überbelichtungen der Pixel in der Kamera. Interessant beim obigen Bild ist die hohe Auflösung des Objekts, mehrere verschieden stark überbelichtete Pixel. Es muss also etwas größeres sein. Leider weiß man wenig über die Entfernung der Objekte. Die meisten Trümmer fliegen in der nähe der Kamera, nicht der Sonne umher.
>Also Missverständnis Nr. 2: Der Raum um die Sonne ist nicht zweidimensional.
>Das Zitat "Hallo, hier sind wir!" von Cyberspaceorbit würde ich aber nicht einfach vom Tisch fegen angesichts einer zunehmenden Zahl solcher Bilder und der Übereinstimmung mit den Äußerungen von Sheldan Nidle im PAO-Web.
>Gruß franz_liszt