Kriege aus einem Guss ?

Geschrieben von franke43 am 02. Oktober 2002 12:22:04:

Als Antwort auf: Was? Wie meinen? geschrieben von The Saint am 01. Oktober 2002 21:43:52:

>Hast du gemeint, dass mit dem 11.9. zwar "offiziell" der WK3 begonnen hat, aber die grossen "Knalls" erst nach 1 bis 2 Jahre hinterher folgen?
>Bitte erkläre es genau, was du mit dem 11.9. und dem WK3 sagen wolltest.
>The Saint - 333

Hallo Heiliger

Hier war wohl gemeint, dass auch die Kriege der
Vergangenheit nicht immer Dauerfeuerwerk an einem
Stück waren.

Beispiel: der 2. WK

Je nach Definition und Kriegsschauplatz fing der an

1936 - Spanischer Bürgerkrieg, deutsche Beteiligung
1937 - Überfall Japans auf China
1938 - Einmarsch Deutschlands in Österreich und Sudetenland
1939 - Frühjahr Besetzung der "Rest-Tschechei"
1939 - Spätsommer "Offizieller" Beginn am europäischen
Kriegsschauplatz

Aber auch nach dem 1. September 1939 waren die ersten
2 Jahre von zeitlich begrenzten "Feldzügen" geprägt,
mit "friedlichen" Pausen dazwischen.

Auch der Dreissigjährige Krieg war nicht 30 Jahre
Dauerkampf, sondern eine Abfolge von begrenzten Kriegen,
die aber inhaltlich zusammengehören und deshalb zu einem
grossen Krieg zusammengefasst werden.

Ein Gegenbeispiel ist der Erste Weltkrieg. der war
wirklich "am Stück" ohne nennenswerte Unterbrechungen.

Die Geschichte hält viele Kriege bereit, die aus unserer
Rückwärtsperspektive eine Einheit bilden, aber für die
Zeitgenossen ein verwirrendes Mosaik aus Einzelkriegen
war.

Es wird den (wenigen) Historikern überlassen bleiben,
für den Beginn des WK3 ein einleuchtendes Datum fest-
zulegen. Wir können das nicht.

Gruss

Franke 43




Antworten: