Religion ist weder neurotisch noch psychopathisch

Geschrieben von Zetountis am 28. September 2002 17:57:39:

Als Antwort auf: Immer diese Neurotiker ... geschrieben von King Henry am 28. September 2002 17:16:40:

Grüß Dich, Henry,

ich möchte nicht bestreiten, dass es Grauzonen zwischen Mystik und Psychopathie gibt, aber warum meinst Du, daß Schwester Marie Lataste ausgerechnet eine Neurotikerin gewesen sein soll? Deine Begründung würde mich nun doch interessieren.

Aus wissenschaftlicher Sicht sind religiöse Visionen, Auditionen u. dgl. jedenfalls nicht als "Neurosen" abzutun. Das lehren Untersuchungen an mystischen Phänomenen in der Gegenwart. So haben Fachwissenschaftler (Ärzte, Psychologen) schon vor Jahren die jugendlichen Seher in Medjugorje untersucht, unter Verwendung von Enzephalographen und anderen Apparaten. Darüber gibt es Publikationen. Ihre Visionen waren / sind weder als (Gruppen-)Halluzinationen noch als epileptische oder hysterische Anfälle noch als Hypnosezustände und schon gar nicht als "Neurosen" zu erklären. Es handelt sich um Phänomene sui generis, denen man mit so platten Erklärungen nicht beikommt. Auch man nicht religiös ist, sollte das Erkenntnisinteresse so groß sein, dass man der Wirklichkeit ohne Scheuklappen begegnet.

Ob es sich bei den Schriften der Marie Lataste wirklich um direkte Eingebungen Jesu handelt, läßt die katholische Kirche offen. Es besteht keine Pflicht, das zu glauben. Es ist auch keine Glaubenswahrheit, dass es bei der Wiederkunft Christi in Macht und Herrlichkeit außer dem Christentum keine anderen Religionen mehr geben wird. Glaubenswahrheit ist allerdings dies: die christliche (katholische) Religion ist die einzig wahre und ist deshalb so dauerhaft wie die Wahrheit selbst. Deshalb wird sie in der Tat, so glauben Christen, alle anderen Religionen überdauern.

Mit guten Grüßen,

zetountis.

PS. Der Mensch ist von Natur religiös, ein "homo religiosus". Eine Abirrung von der menschlichen Natur ist im Gegenteil die Areligiosität. Der unreligiöse Mensch ist im Vollsinn überhaupt kein Mensch. Das Wesentlichste fehlt ihm.




Antworten: