Re: Hamiten - Berberaufstand in Algerien und Marokko?
Geschrieben von Swissman am 27. September 2002 21:42:13:
Als Antwort auf: Re: Hamiten - Berberaufstand in Algerien und Marokko? geschrieben von Schamane am 26. September 2002 14:24:28:
Hallo Schamane,
>der arabische Name für Sohn heißt: Ibn
Wir haben genaugenommen beide Recht: Im arabischen, wie übrigens auch im Hebräischen, werden ausschliesslich die Konsonanten niedergeschrieben, die Vokale muss der Leser anschliessend selbst ergänzen (im Hocharabischen werden die Vokale heute meist durch einen Punkt angedeutet). Das arabische Wort für "Sohn" wird daher "bn" geschrieben. Je nach Dialekt kann dies dann als "bin" oder "ibn" ausgesprochen werden.
Das gesprochene Arabisch unterscheidet sich von Land zu Land teilweise erheblich: Ein Marokkaner kann sich mit einem Algerier relativ problemlos verständigen, er wird aber grosse Mühe bekunden, sich einem einem Syrer oder einem Jemeniten gegenüber - im Dialekt - verständlich zu machen. Zur Verständigung wird man daher auf die altarabische Hochsprache zurückgreifen, in welcher der Koran verfasst ist, die aber auch in Literatur und Medien Verwendung findet. Der Schulunterricht erfolgt daher i. A. auf Hocharabisch.