Re: Beobachtungen - ein paar Gedanken
Geschrieben von Freiwild am 26. September 2002 21:19:19:
Als Antwort auf: Beobachtungen geschrieben von Tawa am 26. September 2002 20:06:03:
Hallo Tawa,
Deine Beobachtung paßt zu einigen Hubschrauberprojekten :- PAH - Panzerabwehrhubschrauber (PAH 1, PAH 2...)
- ... - neuer Transporthubschrauber für luftmechanisierte Verbände..Bereits zu Zeiten von Volker Rühe und Rudolf Scharping, wurde
von einigen 'Haushaltsexperten' in den Medien laut darüber
nachgedacht, ob man nicht zur Entlastung des Haushalts, einige
Öl- / Treibstoffreserven 'verscherbeln' könnte.
Diese Vorräte hatte man zu Zeiten des kalten Krieges angelegt.
Zu Zeiten der Sonntagsfahrverbote (Ölembargo) hat man diese
Vorräte -soweit ich es noch weiß- nicht angegriffen. Es wurden
lediglich Verteilungs- und Sparpläne -auch in den Kasernen-
erörtert.
Nach der Wiedervereinigung dann die oben genannten Ideen zu
(Übliche 'just in time' Argumentation wie wir sie in der Industrie
auch erlebt haben: ..gebundenes Kapital ... bla bla...)
Man hat sicher einiges an 'Volksvermögen' zwischenzeitlich
'vernichtet'...
Ich vermute, daß man unter Umständen wieder anders denkt.
Vorräte für Krisen aufstocken...
Das macht man üblicherweise auch vor entsprechenden Krisen.
Es gibt bei einem Angriff auf den IRAK sicher Versorgungs-
engpässe bzw. dann -für uns Verbraucher- Preiserhöhungen,
oder gar (wenn es sich 'saudumm' ausweitet) Rationierungen.Nix genaues kann ich nicht
belegen - nur meine GedankenHerzliche Grüße
Freiwild
>Servus,
>von verstärktem Betrieb auf militärischen / halbmilitärischen Anlagen hatte ich ja schon einmal hingewiesen. Bei Eurocopter in Donauwörth wird seit Wochen fieberhaft getestet und geflogen. Nachdem einer meiner Kunden nur 50m vom Stützpunkt entfernt liegt, kann ich problemlos ins Gelände der Anlage hineinschauen. Besonderes Augenmerk scheinen die Herren Tester dort einem Militärtransporthubschrauber zu widmen. Diesem scheint derzeit jegliche Aufmerksamkeit zu gelten.
>Desweiteren fiel mir auf (ich will deswegen keinen eigenen Thread aufmachen): In der Vergangenheit hat man mal hier und mal dort einen Bundeswehrtankwagen auf den Straßen gesehen. In den vergangen 14 Tagen sind mir diese insbesondere im Raum Ingolstadt (Raffineriestandort) mehrmals täglich (Kasernen - Raffinerie und zurück) begegnet. Interessant daran ist weiterhin, daß diese Transporte in dem Moment aufhörten, als die Mineralölkonzerne wieder einmal begannen, kräftig an der Preisschraube zu drehen. Hatte das Verteidigungsministerium Informationen, welche uns vorenthalten wurden?
>Gruß
>Tawa