Re: @Hubert...das Verhältnis erträglich ? - ein paar Fragen
Geschrieben von Freiwild am 26. September 2002 12:12:45:
Als Antwort auf: Re: @Hubert...das Verhältnis erträglich ? - ein paar Fragen geschrieben von Hubert am 26. September 2002 12:01:57:
>Hallo Freiwild,
>ich möchte auf keinen Fall den Eindruck erwecken, Deinen sehr guten Fragen auszuweichen, aber es ist unmöglich, sie zu beantworten, ohne mindestens 40 Seiten zu schreiben.
>Das Allerwichtigste vorab: Unabhängig von der jeweiligen US-Administration verfolgen die Amerikaner seit mindestens 40 Jahren gegenüber Deutschland und Italien eine grundsätzlich andere „Behandlungsmethode“. Ex-CIA-Chef William Colby nannte in einem Interview Mitte der 80er Jahre in seiner für Geheimdienstler immer recht offenen Art einen essentiellen Bestandteil der amerikanischen Geheimpolitik gegenüber anderen, auch befreundeten Ländern: Jede Einmischung sei gerechtfertigt, wenn „die Interessen Amerikas dies erfordern“, sozusagen aus einem höheren moralischen Auftrag heraus.
>Ein absolutes Muss, um wenigstens in Grundzügen durchzublicken ist das Buch von
>Regine Igel
>Andreotti – Politik zwischen Geheimdienst und Mafia
>F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, München
>ISBN: 3-7766-1951-1
>(kannst Du bei Johannes bestellen)
>Im Gegensatz zu den zahlreichen Verschwörungs-Fiktions-Büchern, basiert das Buch von Regine Igel auf harten Fakten und zwar ganz wesentlich auf den Aussagen der sog. pentiti - also den Mafia-Kronzeugen. Die großen Mafia-Prozesse in den 90er Jahren deckten das ganze Netzwerk zwischen CIA, FBI (der beileibe nicht nur auf dem Territorium der USA operiert), P2, Cosa Nostra, MSI, Gladio und Brigate Rosse in seinen Grundzügen auf. Warum dieses Netzwerk geschaffen wurde, warum sowohl Rechts- wie Linksextremismus immer intensiv gefördert wurden, erfährst Du in dem Buch. Angefangen beim Field-Manual 30-31 bis zu zahlreichen Originalzitaten führender Mafiosi steht alles drin. Interessant ist auch, dass 90 Prozent der seitens der Mafiosi gemachten Aussagen sofort zum Staatsgeheimnis erklärt wurden.
>Auch wenn die Figuren wechseln und aus der verbotenen P2 mittlerweile eine P4 geworden sein sollte – diese Netzwerke sind real und für die hohe Politik unabdingbar. Und auch wenn das Thema „Kommunismusbekämpfung“ durch das Thema „Terrorismusbekämpfung“ ersetzt wurde, heißt das nicht automatisch, dass auch die Problemlösungskomitees ersetzt wurden.
>Um die besondere deutsche Politik seit 1969 besser verstehen zu können, möchte ich Dir auch nur ein interessantes Buch – sozusagen als Initialzündung – empfehlen:
>Reinhard Gehlen
>Verschlusssache
>Dieses Buch ist von 1980 und findet sich wahrscheinlich nur noch in Universitätsbibliotheken. Gehlen (1902 – 1979) war Präsident des BND und hatte die Veröffentlichung dieser Unterlagen für nach seinem Tod bestimmt.
>Herzlichst,
>Hubert
>PS: Ja, ich habe meinen Grundwehrdienst geleistet.Hallo Hubert,
besten Dank für die Hinweise, ich werte die '40 Seiten' auch nicht
als "Drohung". Also darf ich die vorangegangenen 'Postings'
eher als relativ nüchterne Feststellungen werten, nicht als
Akzeptanz / "sich abfinden"..Bin da etwas unsicher geworden
Herzliche Grüße
Freiwild
- Re: @Hubert...das Verhältnis erträglich ? - ein paar Fragen Hubert 26.9.2002 12:21 (0)