Töten für den Dow ? - Der Staat Poverty USA

Geschrieben von Freiwild am 26. September 2002 02:35:45:

Als Antwort auf: Spiegel Bericht: Töten für den Dow geschrieben von Subman am 25. September 2002 20:23:05:

>
>Viele US-Ökonomen sehen einen Irak-Krieg nicht als GAU. Im Gegenteil - er könnte der Konjunktur den richtigen Kick geben. Die Risiken übersehen sie dabei geflissentlich.
>
.....

>
>Der Einwand steigender Ölpreise ist denn auch der einzige, den die Bush-Parteigänger gelten lassen. Demgegenüber bekommt die Fraktion der Skeptiker allmählich Zulauf. David Wyss, Chef-Volkswirt von Standard & Poor's, bringt es auf den Punkt: Ein Angriff auf den Irak könnte, so sein Einwand, zum Zündfunken für die gesamte Region werden - unter Experten "Blowback Effect" genannt. Damit nehme auch das Risiko einer neuerlichen Terrorattacke auf Ziele in Amerika drastisch zu. Solche Szenarien würden ausreichen, um die US-Wirtschaft, und damit die Weltwirtschaft, in die Rezession zurückzuwerfen, befürchtet Wyss. Auch ein längerer Guerillakampf in den Straßen Bagdads könnte den gefürchteten "Double-Dip" auslösen.
>Die Kosten des Feldzugs hingegen, von Kriegsgegnern oft als Argument angebracht, sieht auch Wyss als vernachlässigbar an. Selbst wenn die US-Regierung allein die geschätzten 200 Milliarden Dollar für die Operation zahlen müsste, wären das nicht mehr als ein bis zwei Prozent des Bruttosozialprodukts - Wyss: "Ein sehr vertretbarer Wert."


Hallo Subman,


welcher menschenverachtender Zynismus doch hinter den
Überlegungen oben steckt.
ich denke es geht doch darum, was Frau Däubler-Gmelin
so unglücklich formulierte:

Die Ablenkung von innenpolitischen Problemen
---------------------------------------------

>
>Und die andere Seite der US-Medallie:

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,215554,00.html

Die USA läuft uns zeitlich nur etwas voraus. Die zunehmende
Armut genau das ist das eigentliche Problem und wird auch in
Europa zur Quelle von inneren Unruhen....

Hier noch eine Quelle direkt von den katholischen Kirchen in USA





Antworten: