Re: Ein Unwissender bittet um Aufklärung!

Geschrieben von Weitblicker am 25. September 2002 12:52:44:

Als Antwort auf: Ein Unwissender bittet um Aufklärung! geschrieben von Niels am 25. September 2002 12:33:38:

>Hallo Foris, ich habe gestern Nachrichten geschaut. An der Börse ist die Stimmung wirklich depressiv. Der DAX stand gestern bei 2870, aber als er schon vor ein paar Tagen unter 3000 fiel, löste das Panik aus. Der Sprecher nannte die Börse "ein frei fallendes Messer, in das niemand hineingreifen will."
>Ich verstehe aber von Wirtschaft und Börse rein gar nichts, für mich ist das ein Buch mit sieben Siegeln. Daher bitte ich um Aufklärung.
>Was gibt der DAX an? Ist das so eine Art Durchschnittswert für Aktien? Wie schlecht schätzt ihr die Lage ein? Stehen wir in einer ernsten Krise?
>Ich habe blaß in Erinnerung, daß der DAX von Jahren noch viel höher stand, so bei 5000, und 3000 soll die kritische Marke sein. Was bedeutet das alles?
>Ich frage deshalb, weil ich überprüfen möchte, inwieweit die Zetavoraussagen über einen Crash auf Raten eingetroffen sind.
>Dankeschön.
>Nielsbiru ;-)


Lt. Dt. Börse AG (www.exchange.de) ist das der DAX:
Der Deutsche Aktienindex wurde am 1. Juli 1988 von der FWB Frankfurter Wertpapierbörse, der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Wertpapierbörsen und der "Börsen-Zeitung" eingeführt.

Er setzt sich aus den 30 umsatzstärksten Aktienwerten (Bluechips) zusammen. Damit repräsentiert er 70 Prozent des gesamten Grundkapitals inländischer börsennotierter Aktiengesellschaften und über 75 Prozent der in deutschen Beteiligungspapieren getätigten Börsenumsätze.

Die DAX-Werte sind im Amtlichen Markt oder im Geregelten Markt zugelassen. Kriterien für die Gewichtung der Aktien im Index sind: Börsenumsatz und Marktkapitalisierung auf Basis des Free-Floats der Unternehmen sowie Branchenrepräsentativität.

Der DAX wird als Kurs- und Performance-Index von der Deutsche Börse AG aus Xetra®-Kursen berechnet und alle 15 Sekunden aktualisiert. Die Berechnung wird regelmäßig einer unabhängigen Prüfung unterzogen. Über die Veränderung der Indexzusammensetzung entscheidet die Deutsche Börse an den vierteljährlichen Verkettungsterminen.

Basis der Indexberechnung ist der 30.12.1987 mit einem Wert von 1.000 Punkten. Historische Indexdaten werden bis 1959 zurückgerechnet.


Historische Daten gibt es hier:
http://www.ip.exchange.de/INTERNET/IP/ip_stats.nsf/main/MAIN+-+Indexdaten+Gewichtung+DAX?openDocument&count=10000&Expand=1.1.1


Meine Meinung:
Alle Indexdaten und Aktienpreise sind lediglich "Erwartungen" der Marktteilnehmer, also wenn man so will ohne jedes Fundament. Und "teuer" und billig" ist da auch wieder so eine Sache, denn man kann auch noch aus einem Teuro (=billig) 50 Eurocent machen (das wäre dann wieder billig, somit 1 Teuro = Teuer??).

Und zum Thema Voraussagen & Anlagetips eine schöne Bauernregel:
"Kräht der Hahn morgens auf'm Mist
ändert sich's Wetter oder's bleibt, wie es ist."

Euer Altbanker und Neubauer
Weitblicker


Antworten: