andererseits - China warnt USA
Geschrieben von Freiwild am 25. September 2002 11:12:02:
Als Antwort auf: China droht Irak mit Militärangriff !?! geschrieben von Freiwild am 25. September 2002 10:58:02:
KOPENHAGEN/BAGDAD (ag.).
Chinas Ministerpräsident Zhu Rongji hat die USA während eines Besuchs in Kopenhagen vor einem Alleingang gegen den Irak gewarnt. "Ohne die Autorität oder ein Mandat der UNO, oder ohne offenkundige Beweise wird jede Aktion zu ernsthaften Konsequenzen führen", erklärte er. Gleichzeitig kündigte das Außenministerium an, man werde die neue Irak-Resolution, die die USA und Großbritannien anstreben, prüfen.
Der Irak hat unterdessen das Dossier, das der britische Premier Tony Blair am Dienstag vorgelegt hat (siehe Seite 3) erwartungsgemäß in Bausch und Bogen abgelehnt.
Die Briten behaupten in dem 50-Seiten starken Dokument, daß das irakische Regime von Saddam Hussein weiterhin daran arbeite, das Arsenal an Massenvernichtungswaffen auszubauen. Diese Vorwürfe seien "unbegründet und Teil einer irreführenden Kampagne von Zionisten", erklärte der irakische Kulturminister Hamad Yussuf Hamadi.
Der TV-Sender CNN zitierte zwei US-Beamte, die das Dossier eher als eine Zusammenstellung von existierenden Beweisen denn als neue Enthüllungen bezeichnen. In Berlin hieß es, man werde das Papier studieren.25.09.2002
>China droht Irak mit Militärangriff
>25. Sep 08:48
>
> http://www.netzeitung.de/servlets/page?section=1109&item=208484
>
>
>Saddam Hussein
>Foto: AP
>China spielt als Sicherheitsratsmitglied eine Schlüsselrolle in der Irak-Frage. Indirekt hat die Regierung Saddam Hussein nun erstmals mit einem Militärangriff gedroht.
>Die chinesische Regierung hat Irak indirekt mit einem Militärangriff gedroht, sollte das Land nicht mit den UN-Waffeninspekteuren zusammen arbeiten. In einem Leitartikel der amtlichen Zeitung «China Daily» hieß es am Mittwoch, die Zusammenarbeit mit der internationalen Gemeinschaft sei Saddams letzte Chance, einen Angriff zu verhindern. Anderenfalls erhielten die USA eine «legale Basis» für eine Militäroperation.
>In dem Artikel heißt es, sollte Irak den Forderungen nicht nachkommen, würden die USA dies zum Anlass nehmen, um den propagierten Regimewechsel gewaltsam durchzusetzen.
>Bereits am Dienstag hatte sich China aufgeschlossen gegenüber einer neuen UN-Resolution gezeigt, die derzeit von den USA und Großbritannien erarbeitet wird. Sie soll einen Angriff auf Irak legitimieren, sollte das Land den UN-Forderungen nicht nachkommt. Das Außenministerium in Peking hatte erklärt, man werde eine solche Resolution prüfen.
>China hat als eines von fünf ständigen Mitgliedern des UN-Sicherheitsrates ein Veto-Recht. (nz)