Rektazension und Deklination

Geschrieben von Georg am 25. September 2002 09:04:08:

Als Antwort auf: Re: welche Bilder?? geschrieben von Astro am 24. September 2002 23:35:31:

Auf http://www.zetatalk.com/teams/rogue/shavas1.htm findet man Bilder, die (behaupteterweise) von diesen Koordinaten stammen (Gegend Stier-Orion):
Rektazension: 4 Stunden, 24 Minuten, 1 Sekunde
Deklination 12 Grad, 8 Minuten, 29 Sekunden

Die technischen Daten des 30cm-Teleskops (Kosten: fast USD 14.000) sind ganz unten beschrieben.
Um die Bilder im .fit-Format zu sehen, kann man z.B. SAOImage DS9 (plattformübergreifendes Astronomieprogramm) von http://hea-www.harvard.edu/RD/ds9/index.html herunterladen. Dies habe ich getan, hier sieht man das 1. Bild http://www.zetatalk.com/teams/rogue/shavas-1-L.fts


was nun?
1. die Feststellung, ob diese Bilder echt sind
2. noch wichtiger: weiterhin beobachten, die Helligkeit des Objekts müßte RASCH zunehmen

Ich wollte jetzt zur Wiener Sternwarte gehen http://www.kuffner.ac.at/, mußte aber feststellen, daß diese gerade wegen Reparaturarbeiten geschlossen ist. Aus zwei Gründen macht mich das skeptisch:
(1) weil überall von den geschlossenen Sternwarten berichtet wird, alle wegen Umbau, Renovierung usw....?
(2) es wird überhaupt kein Wiedereröffnungstermin genannt - ich habe noch kein (normales) Bauprojekt gesehen, wo kein Endtermin festgesetzt ist (selbst wenn er nicht gehalten werden kann), d.h. wo gesagt wird, wir bauen mal, haben aber nicht die geringste Ahnung, wie lange das dauern kann...?

Wer hat Zugang zu einem gleichwertigen Teleskop?
Gruß,
Manfred Zimmel

--------------------------------------------------------------------------------

Imaging at September 15, 2002 Coordinates
I got 30x2min CCD images of the Sep 15 coordinates using a Takahashi Mewlon 300 - 3572mm telescope in the dark skies of Arizona! 10 with a clear filter and 20 with a red filter.

Steve Havas

Steve's images, below, were secured between 1:30 and 3:30 AM on Sat Sep 21, 2002. Included are 6 dark images needed for background on the summary. A summary FITS file will be forthcoming. Steve also garnered NEAT and DSS FITS files for comparison purposes. The NEAT image needs a vertical flip to align with Steve's images. These are all FITS files, which means one must use a FITS viewer which can be downloaded from a Harvard site. The bright star in the images is SAO 93912. The Sep 15 coordinates of RA 4.400347 Dec 12.14128, converted, are RA 4 24 01, Dec 12 08 29.

10 Clear Filter
shavas-1-L.fts
shavas-2-L.fts
shavas-3-L.fts
shavas-4-L.fts
shavas-5-L.fts
shavas-6-L.fts
shavas-7-L.fts
shavas-8-L.fts
shavas-9-L.fit
shavas-10-L.fit 20 Red Filter
shavas-1-R.fts
shavas-2-R.fts
shavas-3-R.fts
shavas-4-R.fts
shavas-5-R.fts
shavas-6-R.fts
shavas-7-R.fts
shavas-8-R.fts
shavas-9-R.fts
shavas-10-R.fts
shavas-11-R.fts
shavas-12-R.fts
shavas-13-R.fts
shavas-14-R.fts
shavas-15-R.fts
shavas-16-R.fts
shavas-17-R.fts
shavas-18-R.fts
shavas-19-R.fts
shavas-20-R.fts NEAT
DSS

6 Dark
Darks-00230.fit
Darks-00330.fit
Darks-00430.fit
Darks-002120.fit
Darks-003120.fit
Darks-004120.fit


--------------------------------------------------------------------------------

The Mewlon-300


MEWLON-300 Features
Electric focus moves secondary mirror
Double focusing tube to assure accurate focus
Ventilated mirror cell for more rapid cooling

SPECIFICATIONS for the MEWLON-300

Effective aperture 300mm
Focal length 3572kk
Primary mirror 300mm
Secondary mirror 88mm
Resolving power 0.4"
Limiting magnitude 14.7
Light gathering power 1837x
Diameter of main tube 324mm
Length of main tube 1094mm
Finder 11x70 4.2 deg.
Gross weight of main tube 25kg (55 lbs.)

PRICES

Mewlon-210 $3,129.00

Mewlon-250 $6,049.00

Mewlon-300 $13,579.00

>Hallo,
>wenn mir jemand die genauen Ephemeriden der Bahndaten gibt, könnte ich vielleicht jemanden mit einem 86-er Spiegelteleskop (ein Riesending) aktivieren.
>Meine Spechtröhre hat 25 cm Durchmesser und kann mit vielen Teleskopen von Sternwarten mithalten.
>Gruß
>Astro
>>Hallo !
>>Hier ein paar Links.
>>Da gibts jpg. gif. usw.
>>Auch ein Tool für dieses .fit Format.
>>http://www.pmview.de/ (das tool)
>>http://www.oilux.com/ds/zetacoord091502.html (für die jpg`s)
>>http://members.chello.at/manfred-zimmel/nibiru-dss.gif (dss)
>>http://m1.aol.com/deepspacegirl/havas.htm weitere Infos
>>Also wer "ihn" finden will muss die ganzen Bilder mit dem dss vergleichen
>>und sehen, ob in den Bildern etwas auftaucht, was nicht im dss ist.
>>(so habe ich es jedenfalls verstanden) Viel Spaß bei der Suche :-)
>>
>>Ich gebe zu das mich das Thema 12. Planet bzw. Planet X immer irgendwie
>>fasziniert hat. Aber im Moment glaube ich nicht das "er" tatsächlich kommt.
>>Wie geht`s Euch dabei ??
>>
>>Gruß vom Quasar
>>
>>



Antworten: