Wenn nicht der Kanzler wechselt, dann zumindest der Charakter der Koalition!

Geschrieben von Astro am 23. September 2002 16:15:09:

Als Antwort auf: Re: @Hubert /wg. Stoiber als Kanzler 2003 geschrieben von Hubert am 23. September 2002 14:50:53:

Hallo Klaus, Hallo Hubert,
Es ist unwahrscheinlich, dass Stoiber 2003 Kanzlerkandidat wird.
Er könnte aber der Greis im Silberhaar sein, der vielleicht als Bub (*28.09.41) noch Hitlers Reden gehört hat (Vater war im Krieg und Gefangenschaft). Stoiber wird sich in Bayern sehr wohl fühlen.

Falls im Jahre 2006 Wahlen sein sollten, ist die Wahrscheinlichkeit sehr sehr hoch, dass es zu einem Lagerwechsel kommt.

Zur Zeit steckt die CDU noch für Monate in einer Krise; sie ist nicht oben auf, egal was sie macht. Die Situation ist vergleichbar mit der Ära Barzel Anfang der 70 er Jahre und da war weitgehend tote Hose.

Da bei rückläufigem Merkur gewählt wurde, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Regierung nicht die ganze Legislaturperiode durchhält (das gilt auch für Bush!), es gibt Kommunikationsschwierigkeiten, Hindernisse, Nachhaken, Missverständnisse usw.
Alle 29 Jahre erreicht der Saturn den Krebs. Im Jahre 1972 hat sich auch unter Saturn in den Zwillingen eine Art Pattsituation entwickelt. (Vergleicht doch einmal die Wahlergebnisse von damals zwischen CDU und SPD und den heutigen). Willy Brandt wusste sich damals nicht anders zu helfen, als die Vertrauensfrage zu stellen (1974). Er löste die Regierung auf und erzwang Neuwahlen.
Zum Saturnzyclus:
1916 wurde der Kanzler entmachtet durch die neue Heeresleitung Hindenburg und Ludendorff und 1945 war der Tod des „Reichskanzlers“. Jeweils war Saturn im Krebs.

Auch 2003 gibt es einen Wechsel.

Wenn nicht der Kanzler wechselt, dann zumindest der Charakter der Koalition!

In der Zeitschrift Meridian gab es vor einem halben Jahr ein Bericht über die indische Astrologie. Da bin ich nicht kompetent. Aber soviel war da zu entnehmen. Sowohl Bill Gates als auch Joschka Fischer werden im Sommer 2003 einen anderen Beruf ausüben??!!??

Rot-Gelb scheidet 2003 genauso aus wie rot-rot.

Also doch eine große Koalition!!! Die Bereitschaft wird bei der SPD eher dazu sein als bei der CDU!

Die Autoren des Buches „Wahlprognose mit Astrologie“ wiesen darauf hin, dass die PDS von der Wahl am meisten betroffen sein wird.

„Entweder durch unerwartet hohe oder durch ganz unerwartet niedrige Stimmenzahlen wird sie sich extrem herausgefordert fühlen und sozusagen in Aktion gehen“.

Uranus der Revolutionsplanet Im Horoskop der PDS steht am AC, der Person an sich; Pluto der Zerstörer am MC, der Bestimmung. Also die PDS wird ganz gewaltig auf sich aufmerksam machen!!

Uranus braucht für einen Umlauf 84 Jahre. Er hat den Punkt von 1918/19 erreicht, wo die Kommunisten zur Revolution aufriefen. Mit Uranus in den Fischen (er geht ab nächstes Jahr wieder für einige Jahre da hin) kam die Weimarer Republik. Geht man noch weiter zurück, kommt man in die 1840 er Jahre, bei den Quadraten (90 Grad Winkel = 42 Jahre) auf den Mauerbau 1961 und das Attentat auf den Kaiser 1878.

Bei dem Jupitertransit von Schröder durchs "Berufshaus" sollte man auch die Stellung des Neptun gegenüber im Wassermann beachten. Das 4. Haus steht bei Schröder sicherlich auch für sein Volk.

Und Neptun bedeutet eben Nebel, Unklarheiten, Wischi-Waschi, Unklarheiten, Intrigen, schwammig, Betäubung, Narkose, Tiefschlaf, Schleier, Öl, Chemie, Wasser, Flut, Leck, undichte Stelle, grenzenlos, auslaufen, konturlos.....

Ich denke jetzt wecke ich jede Menge Assoziationen.

PS: Claude Weiss widmet in seiner Oktoberausgabe von "Astrologie heute" einen ganzen Artikel der Jupiter-Neptun-Opposition.

Liebe Grüße
Astro


>Hallo Chile-Klaus,
>Ergo läuft der Transit Jupiter im nächsten Jahr durch 10, was meiner Einschätzung nach sehr klar darauf deutet, dass er sich in dieser Zeit, egal ob beliebt oder unbeliebt, in seiner Position halten wird.
>Da möchte ich leicht differenzieren: diese Schlußfolgerung gilt nur, wenn Jupiter bei seinem Haus-X-Transit keinen 90- oder 180-Aspekt zu einem Radix-Übeltäter bildet.
>Herzlichst,
>Hubert




Antworten: