Der Hintergrund
Geschrieben von franke43 am 23. September 2002 11:10:54:
Als Antwort auf: Re: hallo Franke ;) - Schwedischer Jäger erschießt Litauer - Mit Elch verwechselt geschrieben von ahlfi am 23. September 2002 10:41:06:
>Zwei Jäger auf der Jagd.
>Plötzlich schießt einer dem anderen ein Auge aus.
>Der Andere: wenn du das noch einmal machst, gucke ich dich nicht mehr an, du!Hallo Ahlfi
Weitblicker kann das bestätigen:
Im Sommer und Frühherbst wimmeln die Wälder in Mittel- und
Nordschweden nur so von Beerensammlern (NICHT: Bärensammlern).Die Beerenpflücker stammen meist aus ehemaligen Ostblockländern
und pflücken die Beeren für regionale Aufkäufer als Saisonarbeiter.
Da in Schweden - ähnlich wie in Deutschland - Pilze und wilde
Beeren (NICHT: Bären) von jedermann gepflückt werden dürfen
(Jedermannsrecht, Allemansrätt), gibt es dagegen auch keine
Handhabe.Die Beerenpflücker sind hinter Preiselbeeren her. Auch hinter
den sogenannten Multbeeren (Hjortron), deren Saison aber
schon längst vorbei ist.Der Besitzer eines privaten Jagdreviers kann - wenn gerade
Elchjagd ist - auf Warnschildern darauf hinweisen, dass im
Revier gerade erhöhtes Risiko für eine Überdosis Blei besteht,
aber er darf niemanden am Betreten des Jagdreviers hindern.Der Litauer hat also nur getan, was ausdrücklich erlaubt
ist. Der Jäger hingegen hat getan, was ausdrücklich verboten
ist.Siehe auch mein Zitat von Reinhard Mey:
"der Ahnherr sieht nicht mehr recht ..."
Auch in "unserem" Gebiet Orsa Finnmark waren bzw. sind massig
Beerenpflücker unterwegs.Gruss
Franke 43