Re: Halte ich für eine Legende
Geschrieben von Johannes am 22. September 2002 04:06:28:
Als Antwort auf: das wurde im WDR-Computerclub vorgeführt geschrieben von franz_liszt am 21. September 2002 22:40:07:
Hallo Franz_Liszt,
ich habe die Sendung nicht gesehen, ich kenne nur die Berichte. Mein einziger Schluß ist der, daß hier jemand standby mit ausgeschaltet verwechselt hat.
> Beim Ausschalte des Handys fängt es erstmal wild an zu senden - weil ja
> das Netz wissen muss, dass Du Dich davonstiehlst *gg*Logisch. Du sagst also, es verabschiedet sich zwar, der Abschied wird auch vom Netz registriert, aber das Gerät ist doch da??? Im Netz?
Und wann fängt das angerufene Handy an zu senden? Während ich das abgemeldete Handy anrufe und die Ansage höre, daß dieser Teilnehmer z.Zt. nicht erreichbar ist? Da wird es also vom Netz angefunkt, obwohl das Netz weiß, daß es sich verabschiedet hat? Und das Gerät, das ausgeschaltet ist, funkt dann trotzdem ins Netz zurück. Ähm, wozu sollte das gut sein???
> wenn Du einen bestimmten Kugelschreiber hast, kannst Du es selbst testen ;)
Ich riskiere jetzt die Wette und sage, Du hast das nicht probiert. Zumindest hat der Kugelschreiber nicht mehr geleuchtet, nachdem sich das Gerät abgeschaltet hat.
Laß es mich anders fragen: Welche Stromaufnahme wird denn bei einem ausgeschalteten Gerät gemessen und wann ist der Akku dieses Geräts leer? Wenn der Kugelschreiber leuchten sollte, dann gehst Du ja von einer quasi normalen Sendeleistung aus, die ein abgeschaltetes Gerät haben soll.
Und wie oft und zu welchem Zweck sendet es? Welche Info wird übertragen?
Nein, ich glaube das nicht. Abgeschaltet ist abgeschaltet. Aber man sollte das natürlich nicht mit standby oder dem Stromsparmodus einiger Geräte verwechseln.
Gruß
Johannes
- Re: die Leute vom Computerclub - Videodat - Bluetooth franz_liszt 22.9.2002 10:29 (0)