Zusatz
Geschrieben von XI am 20. September 2002 17:20:02:
Als Antwort auf: Zeitung: Pentagon stellt sich auf Irak-Krieg im Februar ein geschrieben von XI am 20. September 2002 17:05:13:
Washington (Reuters) - US-Militärplaner halten nach Presseinformationen den kommenden Februar für den besten Zeitpunkt, um mit massiven Luftangriffen einen Krieg gegen Irak zu beginnen.
Die "Washington Times" berichtete am Freitag unter Berufung auf Verteidigungskreise, die Planer gingen davon aus, dass die Kämpfe bis zum April dauern könnten, bevor die Sommerhitze am Golf einsetze. Einige Kongressabgeordnete äußerten indes Kritik an einem Alleingang der USA in der Irak-Frage. US-Präsident George W. Bush, der erklärtermaßen einen Regimewechsel im Irak anstrebt, wollte am Freitag in Washington mit hochrangigen russischen Regierungsvertretern zusammenkommen. Dabei soll es auch darum gehen, Russland von der Notwendigkeit einer neuen UNO-Resolution zu Irak zu überzeugen.
Beim angestrebten Sturz des irakischen Präsidenten Saddam Hussein setzten die US-Militärplaner maßgeblich auf die Unterstützung von Überläufern aus der irakischen Armee, berichtete die "Washington Times" weiter. Ein Truppenaufmarsch am Golf könne binnen Wochen abgeschlossen werden. Vor dem Golfkrieg 1991 hatten die USA und ihre Verbündeten über einen Zeitraum von sechs Monaten Truppen in der Region zusammengezogen. Das US-Verteidigungsministerium nahm zu dem Bericht nicht Stellung.
Bush habe noch keinen Kriegsplan verabschiedet, berichtete das Blatt weiter. Den Planungen zufolge wollten die USA aber in einem ersten Schritt versuchen, mit Marschflugkörpern und Tarnkappenbombern möglichst viele Ziele auszuschalten. Sobald die Luftabwehr Iraks ausgeschaltet sei, könnten Langstreckenbomber vom Typ B-52 und B-1 zum Einsatz kommen, um irakische Kommandozentralen und Saddams Hauptquartier ins Visier zu nehmen. Über die Größe der Streitmacht sei das Verteidigungsministerium noch nicht schlüssig. Die erwogene Truppenstärke liege zwischen 75.000 und 250.000 Soldaten, die möglichst breit über die Region verteilt werden sollten.
VEREINZELTE KRITIK DES KONGRESSES AN BUSHS PLÄNEN
Bush hatte am Donnerstag dem Kongress einen Entschließungsantrag zur baldigen Abstimmung vorgelegt, der die Regierung zu einem militärischen Vorgehen gegen Irak ermächtigen soll. Der Chef der demokratischen Mehrheitsfraktion im Senat, Tom Daschle, sagte, der Entwurf sei in seiner jetzigen Form viel zu weitreichend. "Wir sind daran interessiert, den Fokus auf den Irak zu legen, nicht auf den Iran und andere Länder der Region, die eine Gefahr und eine Sorge für die USA darstellen könnten." Auch einige Parlamentarier aus Bushs Republikanischer Partei schlossen sich der Kritik an und forderten zudem eine stärkere Abstimmung der USA mit ihren internationalen Partnern. Das US-Präsidialamt signalisierte Gesprächsbereitschaft.
Die meisten Abgeordneten äußerten sich jedoch zuversichtlich, mit dem Präsidenten innerhalb der kommenden zwei Wochen einen Kompromiss erzielen zu können. "Wir sind in der Absicht einig, dass Saddam Hussein von seinen Massenvernichtungswaffen getrennt oder entmachtet werden muss", sagte der demokratische Senator Joe Bidden. Anfang November finden Kongresswahlen statt.
Am Freitag wollte Bush seine diplomatischen Bemühungen um eine breite Unterstützung seines Irak-Kurses weiter verstärken. Bei den geplanten Gesprächen mit Russlands Außenminister Igor Iwanow und Verteidigungsminister Sergej Iwanow im Weißen Haus über den im Mai geschlossenen Abrüstungsvertrag beider Staaten soll es nach Regierungsangaben auch um die Irak-Frage gehen.
Russland - neben den USA, Großbritannien, Frankreich und China ein ständiges Mitglied im UNO-Sicherheitsrat - hat sich ausdrücklich gegen die von den USA geforderte UNO-Resolution zum Irak ausgesprochen. Nach dem Angebot Iraks zur Rückkehr der Waffeninspektoren sei zunächst kein weiteres Handeln der UNO notwendig, hatte Verteidigungsminister Iwanow gesagt.
Ein Voraus-Trupp der UNO-Waffeninspektoren könnte nach Auskunft ihres Chefs, Hans Blix, bereits Mitte Oktober nach Bagdad reisen und dort erste Inspektionen vornehmen.
- Re: Zusatz Schamane 20.9.2002 19:22 (2)
- Scheibe ;) (m.B. (o.T.) franz_liszt 20.9.2002 20:31 (1)
- Re:Das Ding im Spiegel(st.Barbara)is gleich!o.t. (o.T.) Pez 20.9.2002 21:27 (0)