Re: Cheops Pyramide - die Wahrheit

Geschrieben von Bekenchon am 18. September 2002 14:01:42:

Als Antwort auf: Cheops Pyramide - die Wahrheit geschrieben von Bekenchon am 18. September 2002 07:05:20:

Hi!

Aktuelle Nachrichten zum Stand der Dinge:


18.09.2002 13:30

Deutsche Archäologen kritisieren ägyptische Altertümerbehörde
Berlin (dpa) - Nach der Fernsehübertragung aus der Cheops-Pyramide mit den angeblich ersten Bildern einer Kammer und der Öffnung eines Sarkophags haben deutsche Archäologen schwere Vorwürfe gegen die ägyptische Altertümerbehörde erhoben. Ägyptens Chefarchäologe Zahi Hawwas habe ein «Null-Ergebnis» zu einem «welthistorischen Ereignis» umgedeutet, schrieb der Direktor des Ägyptischen Museums Berlin, Dietrich Wildung, in der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» am Mittwoch.

Die Leiterin des Ägyptischen Museums in München, Silvia Schoske, erklärte, den Zuschauern sei eine Live-Sendung vorgegaukelt worden. Damit hätten die ägyptische Altertümerverwaltung und die Zeitschrift «National Geographic» die seriöse Wissenschaft verlassen, sagte Schoske der «Süddeutschen Zeitung». Wildung und Schoske hatten bereits nach der ZDF-Sendung die angeblichen Live-Bilder heftig kritisiert und den Produzenten «Effekthascherei» vorgeworfen . Dagegen hatte Hawwas von einem «sensationellen Ergebnis» gesprochen.

Die Zeitschrift «National Geographic» verwahrte sich gegen die Vorwürfe und bekräftigte, dass die Bilder in Realzeit live aus der Cheops-Pyramide gesendet wurden. Eine Roboterkamera hatte durch ein in eine Steinplatte gebohrtes Loch eine 45 Zentimeter große Kammer erfasst. Außerdem hatte Hawwas einen 4600 Jahre alten Sarkophag eines Pyramiden-Arbeiters vor laufender Kamera mit einer Brechstange geöffnet.

Wildung widersprach der Behauptung von Hawwas, bei dem Sarkophag handele es sich um den ältesten bisher geöffneten ägyptischen Sarg. Bereits vor 50 Jahren sei der viel ältere Sarg des Pharaos Sechemchet (um 2600 v. Chr.) in Anwesenheit der Weltpresse geöffnet worden.

Rund 770 000 Zuschauer hatten am frühen Dienstagmorgen im ZDF die «Nacht der Pyramiden» gesehen. Wie der Sender am Mittwoch mitteilte, entspreche dies einem außergewöhnlich hohen Marktanteil von 43,2 Prozent. In der Sendung von 3.36 Uhr bis 5.23 Uhr morgens war die Entdeckungsreise einer Roboterkamera in den Schacht der Cheops- Pyramide zu sehen. Das ZDF hatte mit 100 000 Zuschauern gerechnet.



Antworten: