Re: Sagt mal, interessiert das hier keine Sau? - doch - Quorum fürs Parlament

Geschrieben von Freiwild am 17. September 2002 01:24:40:

Als Antwort auf: Sagt mal, interessiert das hier keine Sau? Wenn ja, dann seid Ihr hier falsch. (o.T.) geschrieben von SoL333 am 17. September 2002 00:20:18:

Hallo Sol333,

Deine Meldungen hab' ich sehr wohl registriert. Für mich ist es
erstaunlich, daß in Deutschland selbst noch nicht mehr Unruhe
ist. Es gäbe Gründe genug - ich bin sicher das kommt bald.

Die Meldung von der Verkleinerung des Bundestages. ok.
Mein Kommentar:
Das ist richtig und notwendig, der deutsche Bundestag
ist viel zu groß (und damit zu teuer - "Meilen und Diäten")

Ich würde ihn sogar noch etwas weiter verkleinern.
Ca 400 Abgeordnete ( 598 jetzt geplant vorher 656) ,
daß müßte auch reichen. Desweiteren könnte ich als
weitere Maßnahme eine Art Quorum vorstellen.
Als ehemaliger Studentenvertreter an bayerischen
Hochschulen litten wir unter einer derartigen Regelung.
Bei einer Wahlbeteiligung unter 50 % gab es für uns nicht
die volle Zahl der Sitze in den Hochschulgremien, die den
Studenten zugebilligt worden
( Aussichtslos gegenüber der Übermacht der Professoren,
für die es ein leichtes war, 100% Wahlbeteiligung zu erreichen)

Trotzdem hat die Idee der Einführung eines Quorums in den Parlamenten
für mich einen gewissen Reiz.
Bsp: Wahlbeteiligung > 75 % - volle Zahl Abgeordneten ( z.B. 400)
50 % < Wahlbeteiligung < 75 % - 300 Abgeordnete im Bundestag
Wahlbeteiligung < 50 % - 200 Abgeordnete

Folge - Nichtwählen senkt Kosten des Parlaments
Der Druck auf die Abgeordneten, sich echt um Bürgerbelange
zu kümmern wird größer. Das Gewicht einzelner Länder könnte
steigen (Wettbewerb - z.B. NRW/Bayern hat alle ihm zustehenden
Sitze auch dank der Wahlbeteiligung seiner Bürger erhalten !)

bin gespannt auf Reaktionen
Ich wage die Prophezeiung, daß solch ein Druck auf
unsere Parlamentarier nie machbar wird (*g*)
Auf ein fröhliches, anderes Kosten reduzieren im Parlament.

mit freundlichem Gruß

Freiwild




Antworten: